Eine verärgerte Dame stürmt auf einem Flughafen zum Schalter als sie erfährt, dass ihr Flugzeug nicht planmäßig abfliegt und faucht den erstbesten Airline-Bediensteten dort an: „Wie kann etwas, das 800 kmh fliegt, verspätet sein?“ Dieser Spruch ging in die Annalen der Luftfahrtgeschichte ein und rangiert immer noch in der Top-Liga der Zitate zum Thema „Luftfahrt“. Tatsächlich ist es mittlerweile so, dass die Luftfahrt durch das sehr hohe Verkehrsaufkommen an einer Art ‚Obstipation‘ leidet – und leider sieht es nicht danach aus, dass sich dies allzu schnell ändert. Ebenso wie auch im Straßenverkehr, ist die Tatsache der Überfüllung des Raumes der ausschlaggebende Punkt für diese stetige Verlangsamung. Auf den großen Airports der Welt kommt es aber auch durch Umstiege zu empfindlichen Wartezeiten. In Zeiten wie diesen – wo jeder ein internettaugliches Handy besitzt – wird eifrig gewischt und getippt. Während eines mehrstündigen Aufenthalts am Flughafen Schiphol in Amsterdam, habe ich Wartende fotografiert, die vor diesen kolossalen Fluggeräten sitzen.