Dass die Sprache die Quelle der Missverständnisse ist, wissen wir nicht erst seit St. Exupery den kleinen Prinzen geschrieben hat. Sprachpannen und Falschübersetzungen können mitunter aber sehr erheiternd sein. Um solche Pannen geht es in der Buch-Serie ÜBEL-Setzungen aus dem Langenscheidt-Verlag (der sich sonst darum bemüht, möglichst viel in Sachen Fremdsprachen-Lernen zu unternehmen).
Jetzt ist der sechste Band der Sprachunfälle in Buchform erschienen – wieder sehr lustig kommentiert von Titus Arnu. Und ich, als Reisender, habe natürlich auch wieder mitgemacht und einen Beitrag dazu geleistet. Mein Fund kam aus China – einem Land das in Sachen Fremdsprachen und Übersetzungen sehr kreativ ist. Das weiß man schon seit den Tagen, in denen erstmals chinesische Bedienungsanleitungen mit Übersetzungsmaschinen „tradiert“, ihren weiten Weg Richtung Westen antraten. Das Ergebnis war nicht nur eine Sprachpanne, sondern eine Aneinanderreihung unzähliger. Manche der Übersetzungen waren so schlecht, dass man beim besten Willen den dahinterstehenden Sinn nicht begreifen konnte.
Ich werde mich natürlich weiterhin redlichst darum bemühen, solche Sprachunfälle zu sammeln und sie der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Als Geschenkidee eignen sich die Langenscheidt-Büchlein übrigens ganz hervorragend – sofern man jemand mit ein wenig Sinn für Humor beschenken will. Man kann dabei auch recht schnell feststellen, was man/frau so ganz insgeheim wirklich lustig findet. Und der Preis passt übrigens auch!
Viel Spass beim Schmökern!
Hier gibt es die Bücher zu kaufen: