Mittwoch , 2 April 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Wasser

Wasser



Kein Wasser, Etosha-Nationalpark, Namibia

In der Etosha-Pfanne – im Herzen des gleichnamigen Nationalparks in Namibia – gibt es nur einige Wasserlöcher, aber sonst kaum nennenswerte Feuchtgebiete. Die Pfanne entstand durch veränderte Flussläufe, vor vermutlich 2 bis 10 Mio. Jahren. Die Region trocknete aus. Zurück blieben  – die weiße Salz- und die braune Tonwüste. Das Faszinierende an dieser Region sind, neben dem Tierreichtum, die Lichtspiele, die einem Glauben machen, dass es hier Wasser gibt. Zum einen sind es Luftspiegelungen, die einem glauben lassen, es gebe einen riesigen See. Zum anderen ist es die Topographie des ausgetrockneten Sees, die einen Strand vorgaukelt. Der Etoscha Nationalpark gehört Mehr lesen »

Herbststimmung in der Lobau, Wien

Was ich an Wien so sehr schätze, ist dass es in der Stadt einfach atemberaubend schöne Naturlandschaften gibt. Eine davon ist die paradiesische Lobau – die übrigens auch abseits der Sommersaison einfach großartig ist. Die Lobau – wie das unter Schutz gestellte Augebiet der Donau heißt –  gehört zu einem Teil noch zu Wien. Im Sommer gelten die Auen als Badeparadies – vor allem bei Freunden des FKK. Wenn die Sonne im Oktober tiefer steht und die Luft morgens schon kühler ist, dann kann man solche Bilder machen. Das Foto entstand Mitte Oktober. Mein Tipp: Hotel Topazz- 4 Stern plus****+ Mehr lesen »

Südpolarmeer, Antarktis

Kein anderer Kontinent ist wie die Antarktis: er war der letzte, der vom Menschen erforscht wurde – und er ist der einzige, der nie permanent besiedelt war. Die Entfernungen sind gewaltig – und wer einmal mit dem Schiff an der Antarktischen Halbinsel entlang gefahren ist, bekommt einen Eindruck davon, wie unfassbar dieses Land ist. Anders als die Arktis, die quasi eine schwimmende Eisscholle ist, gibt es in der Antarktis Festland – mit gewaltigen Bergen und Tälern. Während des kurzen Südsommers kommt Leben in diese einsame Region. Midsommer ist der 21. Dezember – der Tag, an dem die Sonne nicht untergeht. Mehr lesen »

Die Karibik, Barbuda, Antigua & Barbuda

Die Gewässer gehören aufgrund ihrer besonderen Pracht zu den beliebtesten Reisezielen – das vor allem für die Amerikaner, für die die Antillen quasi vor der Haustüre liegen. Trotz ihrer relativen geografischen Nähe, unterscheiden sich die  Inseln deutlich voneinander. Die großen Antillen – Kuba, Hispaniola (Dom Rep und Haiti), Jamaika – weisen eine andere Topografie auf wie der Inselbogen der Kleinen Antillen. Manche Eilande haben steil aufragende Berge im Inneren, andere – wie etwa Barbuda – sind flache – relativ trockene Landflächen. Das 160 qkm große Barbuda bildet mit dem deutlich größeren Antigua(281 qkm)  einen eigenen unabhängigen Staat im Commonwealth. Einst Mehr lesen »

UNESCO-Weltnaturerbe Victoria Falls, Zimbabwe – Sambia

Wie muss es David Livingstone ergangen sein, als sich vor seinen Augen plötzlich diese gewaltigen Wasserfälle zeigten? Das war 1855 – also erst relativ spät. Livingstone hatte von diesen Fällen gehört…..heute sind sie gut erschlossen – von beiden Seiten und beiden Ländern. Der Blick von Zimbabwe aus, ist besser, weil die Fälle auf der sambischen Seite ins Tal stürzen. Heute ist das ganze Gebiet ein Nationalpark. Das Besondere an diesen Wasserfällen ist ihre gewaltige Breite (von 1.700 Metern) sowie die Enge der Schlucht , die an den meisten Stellen kaum breiter ist als 50 m. 110 m tief stürzt das Mehr lesen »

Der See Gallejaur, Västerbotten, Nordschweden

In meinen kühnsten Träumen hätte ich diese Bilder nicht erschaffen können. Die Rede ist vom Gallejaur, der schon mal hier im Blog war. Gallejaur liegt im Norden von Schweden- in Schwedisch Lapland oder Västerbotten. Diese Region ist waldreich und sehr dünn besiedelt. Wer hier wohnt, muss lange Fahrzeiten in Kauf nehmen, wenn man einkaufen geht oder ins Kino will. Aber die Landschaft ist ein Genuss für die Sinne. Gallejaur ist ein lebendiges Museum, das Kultur- und Natur-Geschichte miteinander verknüpft. Ein kleines Dorf, das verlassen – eigentlich sogar ausgestorben war – ist von einer Familie wiederbelebt worden. Dort kann man in Mehr lesen »

Das bezaubernde Meer um Barbados, Karibik

Die Insel Barbados wird der erste Punkt der Karibik sein, den die BERLIN nach ihrer Transatlantikfahrt erreicht. Das Wasser um die ehemalige britische Insel ist so schön, dass man darüber mehr als bloß eine Urlaubspostkarte schreiben kann….. Ich war zwei Mal hier – und habe es zwei Mal genossen – wenn auch nicht im Winter, wo das Licht noch viel klarer ist – und der Himmel blitzblau ist. Dennoch Barbados hat einfach immer Saison. Und dieses Bild ist all jenen gewidmet, die das Meer lieben. Barbados ist das erste Karibikziel auf dem Weg der MS BERLIN nach Havanna.  Am 13.12.2016 Mehr lesen »

Nationalpark Donauauen, Orth, Niederösterreich

Das ist der österreichische Amazonas: die Donauauen stromabwärts von Wien. Der optimale Zugang ist in Orth an der Donau. Die Seitenarme des gewaltigen Stroms sind ein absolutes Naturjuwel mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Am besten erkundet man dieses Naturjuwel mit einem offiziellen Wildhüter, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Wildhüter sind gut ausgebildet und wissen alles über die Flora und Fauna dieser Region – von den Bibern und den Sumpfschildkröten, den Insekten – vor allem den Käfern und natürlich auch den Vögeln, die man hier sieht. Die großartige Naturlandschaft ist eine der letzten Au-Landschaften der Mehr lesen »