Donnerstag , 3 April 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Raubvogel

Raubvogel



Zwei Ohrengeier, Serekunda, Gambia, Westafrika

Am Morgen habe ich die Geier beim Frühstück gestört. In der Nähe des Monkey Park in Serekunda/Gambia haben sie ihr Frühstück – ein paar alte Fische verzehrt, als ich des Weges kam. Sehr nahe konnte ich mich nicht heranmachen, da sie sofort die Flucht ergriffen hätten. Dennoch habe ich bisher Geier noch nie so nahe gesehen. Bei der Bestimmung habe ich die Tiere auch genau zuordnen können. Es handelt sich um so genannte Ohrengeier (Aegypius tracheliotus), die in weiten Teilen Afrikas heimisch sind. Dieser riesige und sehr kräftig gebaute Geier zählt mit einer Körperlänge von rund einem Meter und einer Mehr lesen »

Brauner Skua, Half Moon Island, Antarctica

Tiere, die sich nur von Tierbabies oder Eiern ernähren, genießen nicht gerade den Ruf sehr „sympathisch“ zu sein. Das gilt auch für den Braunen Skua, der auch unter dem Namen Subantarktikskua (Stercorarius antarcticus) bekannt ist. Diese Raubmöwe ernährt sich von kleinen Fischen und während der Brutsaison von Pinguinen auch von deren Küken und Eiern. Die Skuas selbst leben auf den Falklandinseln und an der Küste Patagoniens. Wenn man in der Nähe einer Pinguinkolonie ist, ist fast immer auch ein Skua anwesend, der nur darauf wartet, bis ein Pinguin-Elternteil das Nest unbeaufsichtigt läßt. Die Anwesenheit von Skuas macht die Pinguine natürlich Mehr lesen »

Ein Karakara, Carcass Island, Falkland Inseln

Die Falkland-Karakaras (Phalcoboenus australis) gehören zu den seltensten Raubvögeln der Welt – da ihr Verbreitungsgebiet extrem klein ist. Diese Geierfalken, die übrigens auch in Feuerland vorkommen, sind mit knapp 60 bis 70 cm Körpergröße und ihrem Gewicht von 1,5 kg nicht sehr groß. Allerdings sehen sie trotzdem bedrohlich aus. Am besten kann man diese Vögel auf Carcass Island/Falkland Inseln beobachten, da dort nur sehr wenige Touristen hinkommen und das Leben der Tiere stören. Die Karakaras haben sich hier an die spärlich auftauchenden Gäste recht schnell gewöhnt. Sie sind zwar nicht sehr scheu, zeigen jedoch sehr deutlich ihre Stärke. Sehr nahe Mehr lesen »