Donnerstag , 3 April 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Oberösterreich

Oberösterreich



Österreichs größte Kirche: Mariä-Empfängnis-Dom, Linz, Oberösterreich

AmLiebstenReisen hat zwar offiziell keinen Bildungsauftrag, aber es kommt diesem vor. Der heutige Eintrag gilt der größten österreichischen Kirche – und diese ist nicht, wie von den meisten vermutet, der Wiener Stephansdom, sondern der Linzer Mariä-Empfängnis-Dom. Dieser Sakralbau wurde von 1842 bis 1924 erreichtet. Von seinem Fassungsvermögen auf einer Fläche von 5.170 m² übertifft er den Stefansdom. Die ursprünglich geplante Höhe wurde laut einer verbreiteten, doch unbelegten Legende deshalb nicht bewilligt, da in Österreich-Ungarn kein Gebäude höher sein durfte als der Südturm des Wiener Steffl.Im Klartext bedeutet das, dass die Höchstgrenze unter 134,8 m liegen musste. Tatsächlich ist der Turm Mehr lesen »

Blick auf Schloss Ort, Gmunden, Traunsee, Oberösterreich

Spätestens seit der TV-Serie „Schlosshotel Orth“ ist dieses Seeschloss am Traunsee in aller Munde – und zwar weit über die Grenzen des Landes hinaus. Immerhin beglückte man das Publikum mit insgesamt 144 Folgen Mini-Drama. Gleich vorweg: Ein Hotel gibt es hier nicht, aber eine Gastwirtschaft und einen Souvenirladen. Die Kulisse wird auch gerne als Hochzeitslocation genutzt – daher hat man auch gleich ein wenig vorgesorgt und JA-Schilder angefertigt. Die Bausubstanz, die man heute zu Gesicht bekommt, stammt aus den 1630er Jahren. Denn da wurde das Seeschloss nach Erbfolge-Streitigkeiten in seiner jetzigen Art wiedererrichtet. Das gilt übrigens auch für das Landschloss Mehr lesen »

Straßenbahn in Gmunden, Traunsee, Oberösterreich

Seit 1894 fährt die ursprünglich als Lokalbahn konzipierte ELBG (Elektrische Lokalbahn Gmunden) auf einer rund 2,5 km langen Trasse. Die Meter-Spurbahn wurde 1938 zur Strassenbahn umfunktioniert. 1975 wurden weitere 300m Gleise abgetragen, sodass die Bahn auch als weitweit kürzeste Strassenbahnlinie galt. Weltrekordverdächtig ist in diesem Zusammenhang aber auch die Tatsache, dass die Bahn wegen ihrer 10-prozentigen Steigung auch als steilste Adhäsionsbahn der Welt gilt. Eigentlich galt die Straßenbahn in den späten 1970er-Jahren als Auslaufmodell. Vielfach wurde ihr Ende apostrophiert. Doch die Zahl der Fürsprecher war sehr groß und zT sehr prominent. So galt der Literat Thomas Bernhard als einer der Mehr lesen »

Entlang der Westbahn, Oberösterreich

Wenn die Bahn durch die Landschaft braust und sich dem Fahrgast Bilder einer Landschaft zeigen, die schön und lieblich ist, dann will man gerne wissen, wo das ist. Nun ich weiß es nicht. Es war knapp nach der Grenze von Salzburg nach Oberösterreich – etwa 15 Minuten vor Attnang Puchheim. Dort eröffneten sich diese Ausblicke eines wunderbaren Spätsommertages. Trotz der Tatsache, dass ich diese Strecken fast 100 mal gefahren bin, sitze ich gerne am Fenster und beobachte die vorbeiziehenden Landstriche. Und es ist natürlich nicht egal, ob man auf der rechten oder linken Seite sitzt. Im Laufe des Jahres verändert Mehr lesen »

Schloss Ort, Traunsee, Gmunden, Oberösterreich

Schloss Ort

Spätestens seit der TV-Serie „Schlosshotel Orth“ ist dieses Seeschloss am Traunsee in aller Munde – und zwar weit über die Grenzen des Landes hinaus. Immerhin beglückte man das Publikum mit insgesamt 144 Folgen Mini-Drama. Gleich vorweg: Ein Hotel gibt es hier nicht, aber eine Gastwirtschaft und einen Souvenirladen. Die Kulisse wird auch gerne als Hochzeitslocation genutzt – daher hat man auch gleich ein wenig vorgesorgt und JA-Schilder angefertigt. Die Bausubstanz, die man heute zu Gesicht bekommt, stammt aus den 1630er Jahren. Denn da wurde das Seeschloss nach Erbfolge-Streitigkeiten in seiner jetzigen Art wiedererrichtet. Das gilt übrigens auch für das Landschloss Mehr lesen »

Frühling am Mondsee, Salzkammergut, Oberösterreich

Das Salzkammergut mit seiner spektakulären Kulisse – mit den atemberaubenden Seen und Bergen als abwechslungsreiche Landschaft – gehört zu den schönsten Regionen Österreichs. Und das nicht nur im Sommer, sondern auch im restlichen Jahr. Auch wenn die Farben im Frühling manchmal nicht so üppig satt sind, sondern eher noch die Brauntöne dominieren, so ist es dennoch sehenswert. Die Bilder entstanden bei einer Radtour im April, die den Wolfgangweg von Regensburg nach St. Wolfgang im Salzkammergut folgte. Auf der letzten Etappe von  Braunau bis zum Endpunkt, war das Wetter nicht sonderlich schön, aber es regnete zumindest nicht. Der Mondsee – im Mehr lesen »

Totes Gebirge, Almtal, Salzkammergut, Oberösterreich

Das Salzkammergut ist eine der spektakulärsten Regionen von Österreich. Die grandiose Landschaft ist ganz besonders im Frühling und Herbst im klaren Licht atemberaubend. Das heutige Bild entstand Anfang Oktober südlich des Almsees und zeigt den Blick auf die Nordwandflucht des Toten Gebirges. Der 2,3 km lange und 700 m breite Almsee hat eine durchschnittliche Tiefe von nur 2,5 Meter – und ist mitsamt seiner Umgebung seit mehr als 50 Jahren ein Naturschutzgebiet Mehr lesen »

On the Road: St. Wolfgangweg, St. Forian/Uttendorf, Oberösterreich

Auf dem Weg von Braunau am Inn Richtung Mattighofen gelangt man in dieser idyllischen Umgebung auf die auffällige Kirche St. Florian bei Helpfau/Uttendorf, die seit dem 14. Jahrhundert auch als Wallfahrtskirche bekannt ist. Die gotische Kirche ist, wie sehr viele andere Sakralbauten in Österreich, innen barockisiert worden. Sehr interessant ist auch die erhabene Lage mit der kleinen Wehrmauer. Ich habe diese Straße nicht als Autofahrer, sondern als Radfahrer genutzt und freute mich ob der nicht vorhandenen Steigungen. Die Wallfahrtskirche liegt am Wolfgangweg, der von Regensburg – wo der Hl. Wolfgang als Bischof diente und flüchten musste – bis St. Wolfgang Mehr lesen »