Freitag , 4 April 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Kunst

Kunst



Künstlerin Ahi Cross, Niue, Südsee

Wie kann man die polynesischen Impressionen festhalten – und wer sind die Bewohner der Insel Niue eigentlich? Die Künstlerin Ahi Cross beschäftigt sich mit den Menschen ihrer Südsee-Insel. Sie bildet ab, sie gibt sich dieser Freude hin, mit ihrer Kunst das zu beschreiben, was Niue ausmacht. Ich habe Ahi Cross in ihrer Galerie in Alofi/Niue besucht. Und ich habe sie gebeten, sich vor einem Bild, das sie gemalt hat, hinzustellen. Die Begegnung war sehr speziell. Wir haben über das Leben und die Kunst gesprochen. Und wie immer bei solchen Begegnungen habe ich viel gelernt und viel erfahren. Niue ist ein Mehr lesen »

Spiegelansichten, Donauufer Györ, Ungarn

In Györ mündet die Raab in die Mosoni Duna (in die kleine Donau). Das haben die Stadtväter dazu veranlasst, am Fluss eine wirklich nette Flaniermeile einzurichten. Dabei gibt es Lokale und alles, was so dazu gehört. Das ist natürlich in den Sommermonaten sehr fein. Das Objekt, was meine größte Aufmerksamkeit erregte, war allerdings die überdimensionale Spiegelkugel, die alle Vorbeitgehenden ziemlich massiv veränderte  – wie man das auf den Bildern unschwer erkennen kann. Die 131.000-Einwohner-Stadt ist übrigens ein nettes Nahziel von Wien aus – und das war der Grund für den Besuch. Györ hat eine sehr schöne Innenstadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten Mehr lesen »

Zwei Frauen, Komposition, Altstadt Györ, Ungarn

Ich war mit meinen besten Freunden im Sommer in Györ – und da ist dieses Bild entstanden, das ich ganz besonders gerne mag: Ob die Wahl der Werbung im Fenster völlig beabsichtigt war oder nicht, ist mir nicht bekannt. Sie bildet jedenfalls eine wunderbare Antipode zu dieser Plastik der Frau. Im Vorbeigehen entstand dieses Bild. Noch etwas in eigener Sache: Ich werde immer wieder danach gefragt, wie denn diese Homepage im Gesamtkontext zu verstehen ist. Es gibt ja Blogger, die erzählen, in welchen tollen Hotels sie übernachtet haben, was sie alles raten und abraten….und es gibt aktualisierte Info-Pages, die jeden Mehr lesen »

Affinität zur Kunst, Vaduz, Liechtenstein

Liechtenstein ist ein sehr kleines Land – und mein Freund, der dort lebt, hat mir erzählt, dass er mit seinem liechtensteinischen Reisepass, schon so manches Erlebnis hatte. Die großen Sehenswürdigkeiten der kleinen Hauptstadt Vaduz sind vor allem die tollen Museen für Kunst und Kultur. Die Fürstenfamilie residierte bis 1938 in Wien, hatte dort zahlreiche Palais und Schlösser und eine riesiggroße Kunstsammlung. Dieses Erbe trägt man heute zur Schau – aber mehr noch als das: Das Fürstentum ist zu einem Hotspot für Moderne Kunst geworden. In den Sommermonaten gibt es einen Skulpturenpark mit Objekten, die über die ganze Ortschaft verteilt sind Mehr lesen »

Vaporetto im Spiegel, Giardini, Castello, Venedig, Italien

Venedig ist immer einen Besuch wert – auch wenn sich in den Straßen die Menschenmassen schieben. Einziger Ausweg aus diesem Dilemma ist eine Alternative. Und diese liegt entweder in einer anderen Reisezeit (also außerhalb der Sommermonate) oder in den Stadtbezirken, in denen man keine Touristen antrifft. Beides stellt eine Herausforderung dar. Dass die Venezianer alles andere als glücklich über den Umstand sind, dass ihre Stadt von Massen überrollt wird, ist klar. Und dass sie fordern, dass die großen Kreuzfahrtschiffe endlich nicht mehr bis ganz nahe an den Markusplatz kommen, ist auch verständlich. Tourism kills the tourism – dieser Satz trifft Mehr lesen »

Atelierladen in der Kunsthofpassage Dresden, Deutschland

Aus einem heruntergekommenen Hinterhof wurde ein kreatives Kleinod und mittlerweile auch ein Besuchermagnet: die Rede ist von der Kunsthofpassage in Dresdens Neustadt. Einer der Läden wird von Angela Reitz betrieben. Sie ist Malerin und fertigt auch einzigartige Keramiken an. Im kleinen Laden AnReitz bietet sie nicht nur ihre Werke an, sondern auch jene ihrer Tochter, die als Schmuckdesignerin arbeitet. Die Kunst- und Kunsthandwerksläden in der Passage sind wirklich einmalig und ein Besuch dort lohnt sich wirklich. Wer übrigens plötzlich Hunger oder Durst verspürt ist in dieser Gegend sehr gut beraten, denn neben den Kunstläden gibt es auch noch zahlreiche Gastronomiebetriebe Mehr lesen »