Freitag , 4 April 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Fisch

Fisch



Fantastische Welt der Sardinen, Lissabon, Portugal

Man mag sie voll oder gar nicht: die Sardinen aus der Dose. Der allergrößte Teil dieser Leckereien kommt übrigens aus Portugal. Dass man aus einer Büchse Sardinen in Öl eine edle Gaumenfreude macht, ist natürlich ein Marketinggag. Genau das ist hier in Lissabon geschehen. In der „fantastischen Welt der Sardinen“ wird aus der herkömmlichen Büchse ein spezielles Souvenir in toller Verpackung. Und wer den Laden dort betritt, kommt aus dem „Goldrausch“ kaum vorbei. Die Büchsen sind nach Geburtsjahr sortiert. Der Inhalt ist jedoch nicht Jahre alt – sondern natürlich knackig frisch. Das ganze ist ein Riesenspaß und folgt dem Gesetz Mehr lesen »

Fische am Zentralmarkt von Riga, Lettland

Fisch ist gesund und als Nahrungsmittel empfehlenswert. Leider sind die Weltmeere zunehmend leergefischt und vermüllt. Die Jagd auf  die letzten darin befindlichen Lebewesen hat mittlerweile auch erschreckende Maße angenommen. Hightech-Fangflotten mit allem technischen Schnickschnack jagen den Fischen hinterher, um sie dem nassen Element zu entziehen. Im großartigen Zentralmarkt Centraltirgus von Riga – der hier schon öfters Thema war – gibt es unzählige Fotomotive. Dort habe ich natürlich auch die Fischabteilung gesucht, weil mich interessiert hat, was man hier so anbietet. Und neben den geräucherten Fischen, haben es mir auch die erstklassig geschlichteten Konserven angetan. Das Faszinierendste an diesem Markt  ist Mehr lesen »

Roher Fisch in Kokosmilch, Aitutaki, Cook Inseln

„Ika mata“ – heißt die polynesische Antwort auf Sashimi auf den Cook Inseln. In Tahiti heisst es schlichtweg „Poisson cru“ und in Fiji kennt man die Spezialität unter dem Namen „Kokoda“. Der rohe Tunfisch wird dabei zunächst für 30 bis 40 Minuten in Limettensaft eingelegt und anschließend mit der Kokossahne, die wiederum mit Salz, Pfeffer, Zwiebel, Paprika, hin und wieder Tomaten und Chili, abgemacht wurde, übergossen. Danach wird das ganze kaltgestellt und serviert. Der Limetten- bzw Zitronensaft „gart“ den Fisch und nimmt ihm so seine rohe Konsistenz. Das ist wesentlich für diese Spezialität. Dass auf den Pazifikinseln frischer Fisch in Mehr lesen »

Indischer Glaswels, Gwangmyeong Höhlen-Themenpark, Korea

Fische sind beachtliche Lebewesen – alleine schon aufgrund ihrer Artenvielfalt. Dass Menschen Zierfische halten, ist auch nicht verwunderlich – wahrscheinlich waren es die Chinesen, die damit angefangen haben. Nach der Lehre des „Feng Shui“ ist das Element „Wasser“ nämlich, richtig angeordnet, glücksverheißend. Das heißt, dass Gartenteiche und auch In-Door-Brunnen und Aquariuen durchaus positive Wirkung auf die dort lebenden Bewohner haben. Dieser Frage gehen wir jetzt aber nicht nach. Vielmehr geht es um die Fische, die in Aquarien gehalten werden – und davon gibt es einige, die sehr pflegeleicht sind – und andere, die alles andere als einfach zu halten sind. Mehr lesen »

Fischhändler, Insel Vrångö, Schärengarten Göteborg, Westschweden

Der Traum eines jeden Fisch- und Meeresfrüchteliebhabers ist, dass die am Teller liegende Ware ganz frisch ist. In vielen Teilen Asiens gibt es daher riesige Aquarien vor den Restaurants in denen die lebenden Fische und Krebse gehalten werden, um die Frische der Ware anzupassen. Das ist bei Andreas Olsson auf der Insel Vrångö nicht notwendig, denn hier wird die Fangfrische aufgrund der Nähe zu den Fischern und dem Meer garantiert. Eigentlich betreibt Andreas einen Fischhandel – und sein Geschäft ist ein umgebauter Wohnwagen, der keine 20 Meter vom Meer entfernt fix steht. Andreas verkauft alle Arten von Fisch und natürlich Mehr lesen »

Sushi-Kreationen, Todai-Restaurant, Seoul, Korea

Der Siegeszug des Sushi ist wohl kaum aufhaltbar – und hat mittlerweile wohl ganz Europa und Nordamerika erreicht. Dass man in weiten Teilen Asiens auch auf diese Spezialitäten setzt, ist schon länger der Fall. Die urprünglich aus der japanischen Küchentradition entstandenen Gerichte werden zunehmend auch von Köchen anderer Nationalitäten gefertigt – manchmal sogar als Japanische Sushi-Meister verkleidet. In Japan rümpft man schon lange die Nase, wenn „unkundige Sushi-Meister“ ans Werk gehen. Neben Japan gibt es authentische Sushi-Spezialitäten auch in Taiwan und in Korea. Das hat unter anderem auch damit zu tun, dass beide Länder lange Zeit von Japan besetzt waren Mehr lesen »

Pomfret-Fische, Chinatown-Markt, Singapur

Pomfret-Fische (eigentlich: Silberner Pampel (Pampus argenteus)) gehören zu den besten Speisefischen in Südostasien. Die bis zu drei Kilogramm schweren Fische ernähren sich in erster Linie von Krebstieren.Seit diese Fischspezies so konsequent befischt wird, werden die meisten Exemplare heute deutlich kleiner und kommen kaum über 1,2 kg Gewicht hinaus. Die zu den Seebrassen zählenden Fische werden aufgrund ihres wohlschemckenden Fleisches sehr geschätzt. Vor allem in Südostasien sieht man die auffälligen Tiere immer wieder auf Märkten. Die Aufnahmen entstanden in Singapur – im Markt im Untergeschoss des Chinatown Komplex. Dort gibt es nicht nur einen Obst- und Gemüsemarkt, sondern auch eine große Mehr lesen »

Fische am Markt in Cai Be, Mekong Delta, Vietnam

Das Mekong-Delta war schon mehrmals hier im Blog vertreten, denn dieses gehört zu den Top-Destinationen in Vietnam. Unmittelbar verbunden mit dieser Region ist natürlich der Fischfang bzw die Fischzucht im großen Fluss. Und die Ernte dieser Schätze steht heute im Mittelpunkt unseres Interesses. Fische und Meeresfrüchte – inkl. auch jener Krustentiere, die in den dichten Mangroven gefangen werden und die erschreckend große Maße erreichen – spielen in der globalen Ernährung eine wesentliche Rolle. Doch der Mensch in seiner unermesslichen Gier fischt mittlerweile die Meere rücksichtslos leer. Das zweite massive Problem, unter denen die Gewässer leiden, ist die totale Vermüllung. Plastikabfälle Mehr lesen »

Fischer in der Lagune von Funafuti, Tuvalu, Südsee

Gelernt ist gelernt: Die ideale Vorbereitung des Köders ist extrem wichtig. Der Fischer ist seiner Beute ganz nahe…..sie lauert unter einem Korallenfelsen und wird den gelben Fisch versuchen zu verschlingen. Der Fang von Oktopussen ist eine sehr heikle Angelegenheit, denn man erwischt die Tiere nur, wenn sie außerhalb ihres Felsloches sind. Sobald sie sich wieder versteckt haben, ist es unmöglich, sie wieder daraus zu holen. Tuvalu ist ein sehr selten bereistes Land – und es gehört immer noch zu den exotischten Reisezielen der Welt. Die acht Atolle liegen sehr weit von einander entfernt – und sind ausschließlich mit dem Schiff Mehr lesen »

Steinfisch, Biologische Station Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Zu den schönsten Tieren des Planeten zählt der Steinfisch nicht gerade…..dafür aber zu den gefährlichsten Meeresbewohnern. Denn seine giftigen Rückenstacheln verursachen beim Drauftreten – und das geschieht sehr leicht, da man den Fisch am Meeresboden kaum ausmachen kann – extreme Schmerzen – bis hin zum Tod. Steinfische sind schlechte Schwimmer, aber gut getarnte Räuber, die auf ihre Beute lauern. In den tropischen Gewässern des Indischen- und Pazifischen Ozeans findet man diese Fische recht häufig zwischen den Riffen am felsigen Boden – vielfach im seichten Wasser, wo sie auf Tintenfische oder Krebse lauern. Bei Badegästen sind die Fische nicht gerade beliebt Mehr lesen »