Freitag , 4 April 2025
Startseite | Schlagwörter Archiv: Brunnen

Brunnen



Piazza Matteotti (Piazza delle Erbe), Udine, Friaul, Italien

Wenn nördlich der Alpen schon der erste Schnee fällt, ist es weiter südlich – in der Nähe zum Meer – meist deutlich wärmer. Viele Österreicher fahren daher gerne – und auch oft nach Italien. Udine – Hauptstadt der gleichnamigen norditalienischen Provinz – ist ein hübsches 100.000 Einwohner Städtchen. Der Einfluß der Venezianer ist auch hier schon deutlich spürbar. Nicht nur Udine selbst, sondern ganz Friaul, ist eine wirklich sehr reizvolle Destination mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Wie überall in Italien, kann man natürlich auch hier hervorragend essen. Eine der Spezialitäten ist ‚Polenta con salsicce‘ (Maismehlbrei mit Wurst) und natürlich der weltberühmte Rohschinken Mehr lesen »

Brunnen in der Marktgasse von Feldkirch, Vorarlberg

Feldkirch in Vorarlberg hat eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbilder des Bundeslandes. Die Stadt wurde um 1200 errichtet und weist ein geometrisches Rastersystem auf. Seit um 1500 die Stadtmauer neu errichtet wurde, blieb sie über die Jahrhunderte unverändert. Ein Spaziergang durch das Herz dieses wunderbaren Ensembles macht klar, warum dieser Ort als besondere Schutzzone (nach der Haager Konvention geschützter Kulturgüter) ausgewiesen ist. Im Zentrum liegt die Marktgasse, wo seit Jahrhunderten Wochen-, Bauern- Spezial- und Jahrmärkte abgehalten werden. Während der Sommermonate sind die zahlreichen Straßen-Cafés besonders beleibt, da dieser Platz verkehrsberuhigt wurde. Ich war im Frühsommer 2015 erstmals in Vorarlberg Mehr lesen »

Brunnen am Piazza Matteotti, Udine, Friaul, Italien

Viele italienische Städte sind ein Meisterwerk der Architektur – ganz einfach, weil die hohe Baukunst hier ihren Niederschlag findet – etwa in der Gestaltung eines Platzes. Daher ist Italien in dieser Serie „Brunnen“ auch mehrfach erwähnt. Wir sind heute in Udine im Friaul. Der hübsche Brunnen befindet sich am Piazza Matteotti (auch Piazza delle Erbe genannt).   Udine ist die Hauptstadt der gleichnamigen norditalienischen Provinz – und ein hübsches 100.00 Einwohner großes Städtchen. Nicht nur die Provinzhauptstadt selbst, sondern ganz Friaul ist eine wirklich sehr reizvolle Destination mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Wie überall in Italien, kann man natürlich auch hier hervorragend Mehr lesen »

Symphonie-Springbrunnen vor dem KLCC, Kuala Lumpur, Malaysia

Symphonie-Springbrunnen mit Licht-Kaskaden sind mittlerweile ja keine alzzu große Seltenheit mehr. Die tägliche Musik-Licht-Wasser-Performance vor den Petronas Twin Towers im KLCC -Kuala Lumpur sind aber schon ziemlich cool gewesen. Ein angenehmer Nebeneffekt dieser ausladenden Kaskaden war der feine Sprühregen, der die tropische Nacht zumindest zeitweise gekühlt hat. Die Temperaturen in KL sind der Wahnsinn und die hohen Häuser strahlen diese Hitze auch noch so heftig ab. Wenn man dann anschließend in eine dieser Mega-Shopping-Malls geht, ist es dort wieder extrem kalt, weil man die Air-Condition so stark nach unten gedreht hat, dass einem das Frieren kommt. Malaysia ist ein geniales Mehr lesen »

Pilgerbrunnen Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut, Oberösterreich

Eine der idyllischten Plätze im ganzen Salzkammergut ist die Wallfahrtskirche von St. Wolfgang im Salzkammergut. Die Wallfahrtskirche verdankt ihren Namen dem Heiligen Wolfgang, der um 976 als Bischof von Regensburg im Kloster Mondsee Zuflucht suchte und der zahlreiche Wunder wirkte und zudem auch noch mehrere Kirchen baute.  1052 wurde er heilig gesprochen und nach und nach entwickelte sich ein wahrer Kult um seine Wirkstätten (auch der als Pilgerweg ausgeschriebene Weg zwischen Regensburg und St. Wolfgang). Das Stift Mondsee als Eigentümer dieser Region stellte sich in den Dienst der Bekanntmachung und Verbreitung dieses Ritus in und um St. Wolfgang. Ein erster Mehr lesen »

Brunnen von Pipa, Sintra, Portugal

Das wildromantische Sintra ist eine Augenweide für Menschen, die gerne entdecken: hier gibt es zuhauf kleine Details, die wirklich großartig sind. Das alles ist kein Wunder: Könige, Reiche, Künstler und Intellektuelle hat es hierher gezogen. Hier vor den Toren Lissabons hat sich eine Elite niedergelassen. Nur um die Luft zu verbessern, wurden Wälder gepflanzt. In dieser fruchtbaren Gegend entstanden spannende Kunstwerke – verspielte Architektur und kreative Gärten um Villen. Im Herzen der Stadt steht alte Königspalast mit seinen typischen Türmchen – und rundherum gibt es einen kleinen sehenswerten Altstadtbereich mit engen Gässchen und Brunnen. So auch dieser „Brunnen von Pipa“, Mehr lesen »

Fontana del Moro, Piazza Navona, Rom, Italien

Die eigentliche Brunnen-Sensation am römischen Piazza Navona ist der von Gian Lorenzo Bernini gebaute Hochbarocke Vierströme-Brunnen (1648-1651) im Zentrum dieses einmaligen Platzes. Die beiden anderen Brunnen – so auch dre Fontana del Moro – sind zwar wesentlich älter, wurden aber beim Umbau im Barock weiter verändert – erhielten ihr endgültiges Aussehen aber erst im 19. Jahrhundert. Der Fontana del Moro wurde von Giacomo della Porta von 1574 bis 1576 erbaut und zeigt vier griechische Meeresgötter – und im Zentrum den mit dem Delfin ringenden Äthiopier (Il Moro), der allerdings erst von Bernini hinzugefügt wurde – wohl um den Brunnen noch Mehr lesen »