Samstag , 12 April 2025
Startseite | Ozeanien/Südsee (Seite 8)

Ozeanien/Südsee



Speerfischer, Fakarava, Tuamotus, Französisch Polynesien

Speerfischerei ist die archaischste Art des Fischens. Einmal konnte ich Zeuge davon werden. Ich war auf den Tuamotus unterwegs – in den Weiten der Atollwelt Französisch Polynesiens. Hier gibt es unzählige viele kleine Inselchen mit teilweise riesigen Lagunen. Besiedelt wurden die Eilande von den Polynesiern, die mit ihren großen Booten von Asien (nicht von Südamerika) her kamen. Sie hatten alles auf ihren Reisen mit – waren großartige Seefahrer und konnten sich mit den Gestirnen bestens orientieren. Als sie die bis dahin unbesiedelten Flecken in Besitz nahmen, brachten sie Hühner und Schweine mit. Darüberhinaus ernährten sie sich von Fisch – sie Mehr lesen »

Fischer in der Lagune von Funafuti, Tuvalu, Südsee

Gelernt ist gelernt: Die ideale Vorbereitung des Köders ist extrem wichtig. Der Fischer ist seiner Beute ganz nahe…..sie lauert unter einem Korallenfelsen und wird den gelben Fisch versuchen zu verschlingen. Der Fang von Oktopussen ist eine sehr heikle Angelegenheit, denn man erwischt die Tiere nur, wenn sie außerhalb ihres Felsloches sind. Sobald sie sich wieder versteckt haben, ist es unmöglich, sie wieder daraus zu holen. Tuvalu ist ein sehr selten bereistes Land – und es gehört immer noch zu den exotischten Reisezielen der Welt. Die acht Atolle liegen sehr weit von einander entfernt – und sind ausschließlich mit dem Schiff Mehr lesen »

Mutter mit Kindern, Fiji, Beqa Island, Südsee

Familie spielt in der Südsee eine viel größere Rolle als in Europa. Das Naheverhältnis ist wesentlich stärker ausgeprägt. Kinder geniessen viel mehr Aufmerksamkeit als hierzulande. Es ist egal, ob es die Kinder von den Nachbarn sind oder die eigenen – man schenkt ihnen Beachtung und passt auf sie auf – alle Erwachsenen tun das. Wer Familienanschluss mag, wird in der Gemeinschaft sehr herzlich willkommen sein. Der heutige Eintrag ist aber in erster Line den Müttern der Welt gewidmet. Muttertag ist zwar eine Erfindung geschäftstüchtiger Unternehemer – nichtsdestotrotz ist diese „Erfindung“ etwas sehr Schönes, denn es geht darum, Dank auszusprechen und Mehr lesen »

Skatspieler in einem Dorf auf Savai’i, Samoa, Südsee

Das Leben besteht nun einmal nicht nur aus Arbeit, sondern auch aus Vergnügen……und was gibt es besseres als eine Zockerpartie. Ich habe auf der ganzen Welt nach Menschen gesucht, die beim Spielen sind – und diese Herren in Samoa waren total vertieft in ihr Spiel. Sie haben mich, Eindringling, in ihr Territorium  nur periphär zur Kenntnis genommen. Samoa ist sehr traditionell – das wird es wahrscheinlich auch so bleiben, denn hier im unabhängigen Samoa blickt man eigentlich mit Schaudern auf den amerikanischen Teil der Inselgruppe. US-Samoa sei furchtbar, bestätigten mir die Westsamoaner. Der „fa’a -Samoa“ (der typische traditionelle Lebensstil) ist Mehr lesen »

Mutter mit Tochter, Beqa Island, Fiji, Südsee

Fiji wird manchmal als das „Mallorca der Aussies und Neuseeländer“ bezeichnet. Das mag auch für manche Landesteile zutreffen. Die gute Nachricht ist aber, dass dieses Land aus mindestens 365 Inseln besteht. Und das bedeutet auch, dass nur auf einen Bruchteil diese Art des üblen Massentourismus (mit viel Alkohol und anderen Unappetitlichkeiten) zutrifft. Immer noch ist Fiji sehr traditionell – und das natürlich auf den kleinen Inseln und in den ländlichen Regionen der großen Inseln Viti Levu und Vanua Levu. Die Familientraditionen spielen eine sehr wichtige Rolle. Wer als Gast den Kontakt mit der Tradition sucht, kann ihn in aller Regel Mehr lesen »

Vater und Sohn beim Fischen, Funafuti, Tuvalu

Ich habe die Südsee immer dafür geliebt, dass die Menschen dort so unglaublich liebevoll sind – und das wird so deutlich, wenn man beobachtet ohne dabei entdeckt zu werden. Das geschah auch bei diesem Foto: Fischen ist die Lebensgrundlage der Südsee-Bewohner. Das heißt, dass Kinder sehr schnell mit dem Handwerk des Fischens vertraut gemacht werden. In der Lagune findet man praktisch alles, was irgendwie wichtig ist……und manchmal geht man auch dirket ins Wasser, um zu fischen. Und dieser Tuvaluer hat das so gemacht – und er hat seinen Jungen gleich mitgenommen. Es ist übrigens ein weitverbreiteter Irrtum, dass man in Mehr lesen »

Sacred Heart Church in Levuka, Ovalau, Fiji, Südsee

Levuka war die einstige Hauptstadt Fijis. Doch das ist lange her – mittlerweile hat diese Rolle Suva übernommen. Die ganze Insel Ovalau fiel in eine Art Dornröschenschlaf – und das obwohl es hier neben der spannenden Landschaft auch noch grandiose Architektur- Zeitzeugnisse des britischen Kolonialreiches vorhanden sind. Ich war vor vielen Jahren auf Levuka und es hat mir außergewöhnlich gut gefallen. Das Wetter war damals nicht besonders und es gab zwischendurch immer wieder heftige Regenschauer – und aufgrund der tiefliegenden dunklen Regenwolken speziell schöne Sonnenuntergänge. Die alte Hauptstadt Levuka wurde 2013 als „herausragendes Beispiel einer pazifischen Hafenstadt aus dem späten Mehr lesen »

Natur frisst Autos 1, Funafuti Atoll, Tuvalu, Südsee

Der Mensch und die Natur…..das ist ein Kapitel, das sich durch starke Ambivalenz auszeichnet. Mit dem nötigen Wissen über Zusammenhänge und dem Ursache-Wirkungsprinzip hat die Erste Welt (oder besser die „Industrieländer“) wesentliche Schritte in Sachen Umweltschutz gesetzt. Wir sind zwar immer noch die größten Produzenten von Treibhausgasen, aber wir räumen fast überall unseren Dreck weg (oder lassen ihn wegräumen) und wir reinigen unsere Abwässer, ehe wir sie ins Meer lassen (dort, wo es leicht möglich ist). Das Inselleben sieht amders aus. Im Prinzip beibt alles, was dort je hingebracht wurde, auch dort – bis zum bitteren Ende. Das heißt auch Mehr lesen »

Steinfisch, Biologische Station Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Zu den schönsten Tieren des Planeten zählt der Steinfisch nicht gerade…..dafür aber zu den gefährlichsten Meeresbewohnern. Denn seine giftigen Rückenstacheln verursachen beim Drauftreten – und das geschieht sehr leicht, da man den Fisch am Meeresboden kaum ausmachen kann – extreme Schmerzen – bis hin zum Tod. Steinfische sind schlechte Schwimmer, aber gut getarnte Räuber, die auf ihre Beute lauern. In den tropischen Gewässern des Indischen- und Pazifischen Ozeans findet man diese Fische recht häufig zwischen den Riffen am felsigen Boden – vielfach im seichten Wasser, wo sie auf Tintenfische oder Krebse lauern. Bei Badegästen sind die Fische nicht gerade beliebt Mehr lesen »

Flug über Vanua Levu, Fiji, Südpazifik

Ich habe schon einmal über die Schönheit der ‚Welt von Oben‘ berichtet. Heute sind zwei Bilder von der zweitgrößten Fiji-Insel Vanua Levu zu sehen – und zwar sieht man hier sehr eindrucksvoll, wie ein Süßwasserfluss seine Sedimente in den Ozean transportiert. Die dahinterliegenden Inseln sind vom kristallklaren Meerwasser umgeben. Die Bilder entstanden auf dem Flug von Suvas Nausori Airport nach Funafuti, dem Hauptatoll Tuvalus. Mein Koffer bekam den lustigen Kofferanhänger mit dem dreistelligen Destinationscode FUN (für Funafuti Airport).   Mehr lesen »