Freitag , 4 April 2025
Startseite | Ozeanien/Südsee (Seite 5)

Ozeanien/Südsee



Morgen am Strand, Lalomanu, Upolu, Samoa

Im Südosten der Hauptinsel Upolu liegt der unfassbar schöne Strand von Lalomanu in der gleichnamigen Ortschaft. Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt ist es das „Paradies auf Erden“. Diese Bilder sind knapp nach dem Aufwachen in meinem Beach Fale entstanden. Diese Beach Bungalows bestehen eigentlcih nur aus einem einzigen Raum mit einer Matratze und einem Moskitonetz sowie aufrollbare Rollos auf allen vier Seiten. Ich bin nach dem Aufwachen gleich zum Strand und habe im Meer meine Zähne geputzt und bin dann anschließend wieder in meinen Fale gegangen um mir die Badehose anzuziehen. Als ich gerade hinaus gehen will, sehe ich das Mehr lesen »

Morgenstimmung in Ba, Kings Road, Viti Levu, Fiji

Fijis Hauptinsel Viti Levu hat einige landschaftliche Schönheiten zu bieten – abseits vom Südsee-Klischee (das dort ohnehin nicht wirklich Thema ist). Rund um Viti Levu führt eine Ringstraße. Die von Lautoka nach Süden und weiter nach Suva führende Queens Road ist wesentlich stärker befahren als die die von Lautoka Richtung Norden führende Kings Road. In der Umgebung von Ba – einem landwirtschaftlichen Zentrum der Insel – gibt es zahlreiche Flüsse und Bäche, die man überquert, wenn man auf der Kings Road unterwegs ist. Das Inselinnere ist nur sehr spärlich besiedelt. Die dominate Farbe ist Grün. Viti Levu ist im Inneren Mehr lesen »

Sonnenuntergang über der Lagune, Aitutaki, Cook Inseln

Aitutaki und die Lagune sind Stammgäste hier im Blog…ganz einfach, weil es hier so schön ist. Und diesmal war der Sonnenuntergang in erster Linie blau. Der Himmel war voller fetter Wolken und es hat ein wenig geregnet. Allerdings hat es dann auch schnell aufgehört. Die Sonne kam nur noch ganz kurz hervor, aber sie hat dem Firmament einen gelb-roten Farbstich verliehen. Einmalig. Aitutaki ist immer noch so verschlafen wie vor 20 Jahren. Es ist nur ein wenig aufgewacht. Es gibt ein paar mehr Unterkünfte und man sieht gelegentlich ein paar Touristen auf der Hauptstraße. Wenn die Sonne dann weg ist, Mehr lesen »

Blick auf die Yasawas, Fiji, Südsee

Die Inselgruppe der Yasawas – und der südlich gelegenen Mamanucas – sind das Ferienziel Fijis schlechthin. Viele der kleinen Eilande sind mittlerweile erschlossen. Es gibt zahlreiche Resorts in allen Preisklassen, von der Top-Luxus-Anlage bis hin zu Back-Packer-Unterkünften mit Schlafsälen. Die Inseln sind mannigfaltig und jede bietet etwas anderes. Wer Wassersport liebt, kommt hier voll auf seine Rechnung. Das gilt vor allem für Taucher und Schnorchler. Viele der Korallenriffe hier sind noch intakt und es gibt viel zu sehen hier – von Haien bis zu Mantas und den vielen bunten Fischen am Riff. Alleine schon die Bootsfahrt zu den Inseln ist Mehr lesen »

Riffkrabbe, Barefoot Manta, Drawaqa Island, Yasawas, Fiji

Der Blick auf den kleinen freiliegenden Riffteil erwies sich als äußerst spannend: denn beim genauen Betrachten zeigten sich sehr interessante Lebewesen. Eines davon war diese, extrem gut getarnte Krabbe, die sich in Sicherheit darüber wog, nicht entdeckt zu werden. Die Korallenriffe der Erde sind durch die globale Erwärmung massiv gefährdet bzw zu großen Teilen bereits total zerstört. Umso erstaunlicher war, dass das „Hausriff“ des Barefoot Manta – auf der Yasawa-Insel Drawaqa in top-Zustand war. Die Korallen waren zum Großteil gesund. Nur vereinzelt gab es abgestorbene Riffteile. Nicht nur Biologen wissen, dass die zerstörten Korallenriffe dazu führen, dass die Riffbewohner – Mehr lesen »

Farbenspiel in der Lagune von Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Die Lagune von Aitutaki war schon im Blog – weil ich schon sechs mal hier war. Ich kann mich an diesem Farbenspiel nicht satt sehen. Jedes Mal, wenn ich hier war, waren die Stimmung und das Licht anders. Es gab strahlenden Sonnenschein, wilde Gewitterwolken und Regenschauer. Die Lagune ist die größte Sensation der Insel Aitutaki – und sie ist die Erfüllung des Südsee-Klischees schlechthin. Die Bilder eines Lagoon-Cruise prägen sich einem ein, denn etwas Vergleichbares gibt es kaum. Als ich vor 20 Jahren das allererste Mal hier war und eine Lagunenfahrt buchte, war mir klar, dass ich an diesen Ort Mehr lesen »

Reiher beim Frühstück, First Landing, Fiji

Nicht nur Menschen haben morgens Hunger, sondern auch Reiher. Knapp nach Sonnenaufgang habe ich diesen Reiher dabei beobachtet, wie er in der schmalen Lagune nach Fischen gesucht hat. Und er ließ sich dabei nicht stören. Das Bild entstand am Strand des First Landing – etwas nördlich von Nadi – an der Westküste der Insel Viti Levu. Die Insel Viti Levu bietet an dieser Seite nicht sehr viele Badestrände, weshalb man hier eine kleine künstliche Insel aufgeschüttet hat, von der mam dann ins tiefere Wasser kommt und vorzüglich schwimmen kann. Doch Fiji bietet weit mehr als bloss Badestrände: Mit mehr als Mehr lesen »

Landeanflug, Niue International Airport, Südpazifik

Mein Faible für Flugzeugfotos nervt ziemlich schnell all jene, die sich dafür nur wenig interessieren. Umso spannender sind dann die Aufnahmen, die ein bisschen aus der Reihe tanzen – etwa jenes des Air New Zealand Airbus A320 am internationalen Flughafen der Pazifikinsel Niue. Der Hanan International Airport der kleinen Insel Niue verfügt nur über eine – rund 2.300m lange – Landebahn. Diese ist für Flugzeuge vom Typ B737 und A320 geeignet. Die derzeit einzige Verbindung ist jene von Auckland aus. Zwei mal die Woche fliegt der A320 der Air New Zealand diese Strecke. Die Flugzeit beträgt etwa 3 bis 3 Mehr lesen »

Winkerkrabbe, Aitutaki, Cook Islands

Die wunderbare Welt der Krabben hat mich immer schon fasziniert. Ein Grund dafür ist die geniale Anpassung dieser Tiere auf ihren individuellen Lebensraum. Die Winkerkrabben, die in der Gezeitenzone der Lagune und in den Mangroven in Kolonien leben, sind ein gutes Beispiel dafür. Die große Schere der Männchen dient in erster Linie zur Brautwerbung – und gelegentlich auch zur Verteidigung. Die Stilaugen der Tiere sind in der Lage, 360 Grad zu überblicken und im Notfall in die Erdlöcher zu flüchten. Um die Krabben vor die Linse zu bekommen, muss man sehr geduldig sein, denn schon geringe Bewegungen sorgen für Flucht. Mehr lesen »

Mattenflechterin, Fagamalo, Savai’i, Samoa

Als ich 2003 nach Samoa kam, wollte ich eigentlich nur 2 Wochen bleiben. Aber mein Schiff nach Tokelau ging nicht und so blieb ich fast 5 Wochen hier. Und ich habe sehr sehr viel gesehen und gelernt im Herzen Polynesiens. Eine sehr nette Familie auf der Insel Savai’i hat mich aufgenommen und mir ganz viel vom „Faa Samoa“ (Samoanischen Lebensstil) beigebracht. Die jüngste Tochter wurde meine Wahlschwester und wir zogen über die Insel und besuchten alte Chiefs und ihre Frauen in den Dörfern. Meine Schwester interviewte ihre Landsleute auf samoanisch und ich durfte sie fotografieren. Dabei entstanden Bilder, die normale Mehr lesen »