Samstag , 12 April 2025
Startseite | Ozeanien/Südsee (Seite 14)

Ozeanien/Südsee



Samoan Lady, Savai’i, Samoa

Humorvolle und liebenswürdige alte Frau in Samoa

Ein Grund, warum ich die 4 Wochen in Samoa so liebte war, dass die Menschen einem das Leben so leicht machen, weil ihre Grundhaltung einfach positiver ist, als in vielen anderen Ländern dieser Welt. Diese sehr liebe alte Frau habe ich über meine samoanische Familie kennengelernt – und durch sie bin ich in sehr engem Kontakt mit den Einheimischen gekommen. Samoa ist einfach wunderschön – und ein sehr entspanntes Reiseland, wo es viel zu entdecken gibt Mehr lesen »

Am Weg nach Fakarava, Tuamotu Inseln, Französisch Polynesien

Einer der spekatakulärsten Flüge überhaupt ist jener von Papeete (Tahiti) über Rangiroa nach Fakarava. Die Tuamotus – wie diese Inselgruppe heißt – bestehen aus einer Vielzahl kleiner Eilande und Korallenbänken, die manchmal wenn überhaupt nur wenige Zentimeter über den Meeresspiegel ragen. Das ganze Ensemble ist ein  spekatakuläres Farbenspiel und wer das Glück hat im Flugzeug so zu sitzen, dass nicht der Propeller dauernd im Bild ist, kann mitunter auch tolle Bilder machen. Dass Europäer diese Region als Traumziele sehen, wundert einen nicht, denn die Schönheit ist geradezu verschwenderisch. Weitere Informationen: http://www.tahiti-tourisme.de   Mehr lesen »

Funafuti-Atoll, Tuvalu

Die neun flachen Korallenatolle des viertkleinsten Staates der Welt Tuvalu – im Herzen Polynesiens – ragen nur wenige Meter aus dem Meer. Die spektakuläre Landschaft ist aufgrund der Klimaerwärmung extrem gefährdet. Schon jetzt machen Bodenerosion und gelegentliche Flutwellen den Menschen der Inseln das Leben schwer. Tuvalu ist wegen seiner exponierten Lage und der fehlenden touristischen Infrastruktur ein sehr selten bereistes Land. 2008 habe ich die Insel Funafuti besucht und mir ein Bild vom Leben im Herzen Polynesiens gemacht. Das Bild entstand kurz nach dem Abflug vom Flughafen mit dem Airport-Code FUN auf dem Weg nach Suva/Fiji. Die südlichwestlichen Ausläufer der Mehr lesen »

Kinder auf dem Weg zur Kirche, Vaiaku, Funafuti, Tuvalu

Der Sonntag ist auf den meisten Südseeinseln dem Kirchgang gewidmet – wobei es oft vorkommt, dass man mehrmals die Gebetsräume aufsucht. Manche Gottesdienste dauern knapp eine Stunde, viele aber deutlich länger. Seit die London School of Missionaries in den 1830er Jahren die Insulaner zum christlichen Glauben erzogen hat, gab es einen wahren Boom an verschiedenen Kongregationen. Und heute noch buhlen verschiedene Kirchen um die Gunst der Gläuibgen. Welche Kirche man schlussendlich auswählt, hat oft mit persönlichen Sympathien der Pfarrer zu tun. In Tuvalu folgt der Großteil der Gläubigen der Staatskirche – der Christian Church of Tuvalu. Ich hab die zwei Mehr lesen »

Pandanus-Flechterin, Vaiaku, Funafuti, Tuvalu

Die spitzen und scharfen Blätter der Pandanuspalme sind in der Südsee bevorzugtes Material für Matten, Körbe und Fächer. Das Bild entstand in Vaiaku auf der Insel Funafuti -dem Hauptatoll des viertkleinsten Landes der Welt – Tuvalu. Touristen verirren sich nicht hierher, denn es gibt kaum Infrastruktur- zudem sind die Flüge von Fiji (einzige Möglichkeit) extrem teuer. Seit es einen World-Traveller-Club gibt, bei dem die Mitglieder Reisepass-Stempel sammeln, um so zu zeigen, dass sie mindestens 150 Länder der Erde besucht haben, kommen vereinzelt Gäste, die dann irgendwie orientierungslos drei Tage hier verbringen, sich aber in aller Regel nicht sonderlich für Land Mehr lesen »

Aganoa-Beach, Upolu, Samoa

Wörtlich übersetzt heißt der Strand „Black Sand Beach“ -weil er zwischen den weißen Korallensand auch ein paar schwarze vulkanische Partikel enthält. Der Weg zu diesem Traumstrand ist alles andere als einfach, denn dazu muss man erst die Abzweigung von der Hauptstraße an der Südküste der Insel Upolu finden. Was mich so fasziniert hat, war der Schatten, den diese Palme auf den Sand geworfen hat und diese unfassbare Farbkombination des Meeres. Samoa ist ein wunderbares Reiseziel und vielen lebendigen polynesischen Traditionen – aber auch einem christlich geprägten Wochenablauf. Am Sonntag steht das Leben ganz im Zeichen der Kirche. Bis vor wenigen Mehr lesen »

Akaiami Motus, Aitutaki Lagoon, Cook Islands

Ich habe dauernd davon geschwärmt, wie wunderschön diese Lagune von Aitutaki ist. Bis jetzt habe ich ein Foto allerdings vorbehalten – damit die Vorfreude noch größer wird. Akaiami ist ein Motus – so nennt man die kleinen Inselchen, die die Barriere zwischen der Lagune und dem Außenriff bilden. Hier war auch der legendäre Wasserflugzeug-Hafen der Coral-Route von TEAL (der Vorgängerline von Air New Zealand), wo Passagiere zum Füße vertreten, aussteigen mussten, da das Flugzeug aufgetankt werden musste. In Wirklichkeit bestand der Flughafen nur aus einem Steg, wo das Flugzeug festgebunden wurde. Die Lagune ist atemberaubend – und einer Legende nach Mehr lesen »

Mailbox, Post-Office & Souvenirshop, One Foot Island, Aitutaki, Cook Islands

Ein bisschen von allem: Postamt, Postkasten und Souvenirshop! Tapuaetai – oder One Foot Island – in der spektakulären Lagune von Aitutaki (es werden 100% noch Bilder folgen) gehört zu den bevorzugten Stopovers einer LagoonCruise.  Hier kann man Postkarten kaufen, selber stempeln und dann einwerfen -darüberhinaus kann man schnorcheln, gegrillten Fisch (und andere Köstlichkeiten) essen (ist zumeist im Preis inbegriffen), einmal um die Insel gehen (dauert 25 Minuten) oder einfach nur faul in der Sonne/im Schatten von Palmen liegen. Wer einmal hier war, will wieder hierher zurück – der Suchtfaktor ist extrem hoch. Ideal zum Flitterwochen zubringen oder einfach nur die Mehr lesen »

No Mailbox: Post-Office der Insel Abaiang, Kiribati

Postkasten? Briefkasten? Was? – Nein, das haben wir nicht. Wer einen Brief oder einer Karte verschicken will, muss auf die Post. Und wer gedacht hat, dass es hier eine Tafel gibt, wo POST OFFICE oben steht, der hat sich geirrt. Es gibt keine. Die Post befindet sich im Gebäude des Island Council und das ist das einzige Betongebäude in Taburao – so der Name der Siedlung auf der Insel Abaiang. Wir befinden uns im Inselreich der Republik Kiribati – im Herzen des Pazifischen Ozeans – verstreut über eine Fläche von fünf Mio. Quadratkilometer liegen die Eilande der Inselrepublik. Der Großteil Mehr lesen »

Beach fun on sunday, Savai’i, Samoa

West-Samoa -oder Samoa, wie sich der Inselstaat nennt- ist ein wirklich großartiges Reiseziel. Wer die Gelegenheit hat, sich dort auf die lokalen Gebräuche einzulassen, wird dieses Reiseziel nie wieder vergessen. Der Fa’a Samoa, der ‚Local Life Style‘ mit seinen Sitten und Bräuchen ist herzerfrischend. Auch wenn es erst seit wenigen Jahren so ist, dass Kinder und Jugendliche am sittenstrengen Sonntag an den Strand gehen dürfen (sehr strenge religiöse Regeln), geht da natürlich die Post ab, vor allem dann, wenn ein Palagi (=Fremder, Weißer) mit seiner Kamera anwesend ist. Da wird alles an Repertoire herausgefischt, was nur geht. Gut -ich habe Mehr lesen »