Trotz der Moderne in der Millionenstadt Guangzhou gibt es immer wieder Bilder, die an eine Zeit erinnern, die bei uns in Mitteleuropa längst vergangen ist. Damit meine ich zum Beispiel diese Näherinnen, die auf der Straße ihre Arbeit verrichten. Das waren beeindruckende Szenerien. Und sie passen perfekt zu meiner Serie „Tägliches Leben“ in Kanton-City.
Das Klima in Kanton ist ganzjährig mild. Aber in den Wintermonaten kann es doch ganz schön frisch werden. Vor allem wenn das thermometer auf 6 oder 8 Grad rutscht. Die Häuser haben keine Heizung. Das ist für uns also eher frostig. Dennoch spielt sich ein Großteil des Lebens im Freien ab – und da zumesit direkt vor der Haustüreoder in den kleinen Shops. Dienstleistungen wie etwa Wäscherei, Putzerie oder Frisör sind immer noch wesentlich billiger als in Europa. Strenge Gesetze verlangen übrigens genaue Rechnungslegung der Kleinstunternehmer. Das bedeutet, dass man für die Leistungen fast immer eine Quittung erhält.
Weitere Informationen:
Bestes Hotel am Platz ist das LN-Garden Hotel-Guangzhou, das unter anderem zwei der besten kantonesichen Restaurants beherbergt.
Ab Mai 2016 fliegt die ausgezeichnete FINNAIR via Helsinki nonstop nach Guangzhou. Guangzhou ist übrigens auch ein optimaler Ausgangspunkt für China-Rundreisen. Mit der neuen Hochgeschwindigkeitsbahn kann man Guilin in 2,5 Std. erreichen.
Die lebendige Metropole Hongkong liegt übrigens auch nur zwei Zugstunden südlich von Guangzhou