Sonntag , 6 April 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 52)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



KUMU, Tallinn, Estland

Das Museum für Moderne Kunst – KUMU (estnisch heißt das „Kunstimuuseum“) – in der estnischen Hauptstadt Tallinn ist das größte und modernste Kunstmuseum der Baltischen Staaten und eines der größten Nordeuropas. Das Museum – vom Finnen Pekka Vapaavuori entworfen – wurde 2006 eröffnet und wurde zwei Jahre später zum „Europäischen Museum des Jahres“ gewählt.  Auf einer Ausstellungsfläche von  5000 Quadratmetern – der Gesamtkomplex umfasst sogar 20 Hektar – werden in erster Linie Kunstwerke aus dem Baltikum bzw. von Künstlern, die mit der Region verbunden sind, gezeigt. Ein eigener Bereich befasst sich auch mit der Ära der sowjetischen Besetzung (von 1940 bis Mehr lesen »

Bildmuseet Umeå, Schweden

Umeå liegt in der Provinz Västerbotten – im hohen Norden Schwedens. Das Bildmuseet ist eine staatliche Kunsteinrichtung auf dem Kunstcampus, auf dem sich auch die Kunsthochschule, sowie die Universität für Architektur und die Design-Hochschule befinden. Das sechsstöckige Holzgebäude wurde vom dänischen Architekten Henning Larsen geplant und 2012 eröffnet. Während Umeå 2014 Europäische Kulturhauptstadt war, spielte das Museum und der umliegende Park eine große Rolle, da es hier nebn Ausstellungen internationale Gegenwartskunst und visuelle Kultur auch Vorträge zu Kunstthemen, Konzerte, Vorlesungen, Performances und Workshops gab. Ich habe Umeå im September 2013 besucht und geriet mitten in die Vorbereitungen zum großen Festjahr. Mehr lesen »

Guggenheim Museum New York City, USA

Man kann es Pech nennen, wenn man vor dem wegen Renovierung geschlossenen Solomon R. Guggenheim Museum an der Upper East Side von Manhattan steht. Solche ‚Unglücke’ geschehen eben auf Reisen. Entschädigung gab es an dem trüben April-Tag keine. Es begann auch noch ganz fürchterlich zu regnen und es wurde eiskalt. Dafür war die Fassade des von Frank Lloyd Wright 1939 errichteten Gebäudes frisch angepinselt – und erschien aufgrund des traurigen Himmels – nur wenig grau, was ich als geübter Fotograf sofort nutzte. Ich denke, dass die Fotos für sich sprechen – ach, und noch etwas: man sollte öfters nach New Mehr lesen »

Karikaturmuseum Krems, Niederösterreich

Seit 2001 gibt es das Karikaturmuseum in Krems – vis-a-vis der Kunsthalle Krems. Damit hat die Stadt eine vielbeachtete Museumslandschaft erhalten, die sich durchaus zeigen lassen kann. Gustav Peichl (alias IRONIMUS) hat die Pläne für dieses Museum gezeichnet, das neben einer ständigen Deix-Schau auch immer wieder Sonderausstellungen nationaler und internationaler Zeichner und Cartoonisten zeigt. Im Museum herrscht strenges Fotografierverbot, aber die beiden Deix-Figuren vor dem Museum dürfen nach Herzenslust abgeknipst werden. Weitere Informationen: http://www.karikaturmuseum.at/de Mehr lesen »

Danubiana Meulensteen Art Museum, Hamuliakovo, Slowakei

Rund 15 km von der slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt – auf dem halbinselförmigen Ende eines Stausees – befindet sich das Danubiana Meulensteen Art Museum. Neben der außergewöhnlichen Architektur des Gebäudes wurde hier ein großflächiger Skulpturengarten geschaffen, durch den man schreiten kann. Auf rund 8.000 Quadratmeter Fläche befinden sich etwa 40 Skulpturen. Mich hat dieser Garten total fasziniert, weil die Figuren durch die Weitläufigkeit und dem Fluss im Hintregrund sehr gut zur Geltung kommen. Das im Jahr 2000 eröffnete Museum entstand auf Initiative des slowakischen Galeristen Vincent Polakovič, der vom holländischen Kunstsammler und Unternehmer Gerad Meulensteen finanziell unterstützt wurde. http://www.danubiana.sk/en Mehr lesen »

Mutter im Domboshava Village, Mashona-Land, Zimbabwe

Wie schon einmal zuvor erwähnt, war eines schönsten Erlebnisse meines Zimbabwe-Aufenthalts der Besuch des Domboshava Village im Mashona Land etwa 50 km außerhalb von Harare. Wir waren eine sehr kleine Gruppe – allerdings mit sehr engagierten Kolleginnen und Kollegen. Grund dieses Ausflugs war ein sensationelles Bildungsprojekt, das ein alter Dorf-Chef hier im Niemandsland ins Leben gerufen hatte. Er gründete praktisch mit Null-Kapital eine weit über das Dorf reichende Bibliothek, die den Menschen den Zugang zur Weltliteratur ermöglichen sollte. Unser Besuch galt in erster Linie dieser Bildungseinrichtung. Aber das Tolle daran war, dass wir fast den ganzen Tag im Dorf waren Mehr lesen »

Zabriskie Point, Death Valley, California, USA

Heute ist ein Platz zu sehen, den ich schon mehrmals besucht habe und der einen ganz besonderen Reiz auf mich ausübt: Der Zabriskie Point im Death Valley National Park. Es ist nahezu unvorstellbar, dass es hier, in einer der heißesten und trockendsten Regionen der USA, einmal einen See gab – der allerdings schon seit fünf Mio. Jahren ausgetrocknet ist. Die bizarre Erosionslandschaft, die sich dem Besucher  eröffnet, ist vor allem während der frühen Morgenstunden oder knapp vor Sonnenuntergang sehr schön. Wem es möglich ist, das Valley im Januar oder Februar zu besuchen, wird sich angesichts der angenehm warmen Temperaturen freuen. Mehr lesen »

Parque Natural de Corralejo, Fuerteventura, Kanaren

Der rund 2.700 Hektar große Naturpark befindet sich im Nordosten der Kanareninsel Fuerteventura. Der helle extrem feine Sand aus Muschelkalk bildet eine beeindruckende Dünenlandschaft, die fast 11 km lang ist. Hier leben auch einige endemische Pflanzen. Am nördlichen Rand des Parks befindet sich die kleine Ortschaft Corralejo, die seinerzeit ein berüchtigtes Piratennest war. Heute lebt der beschauliche Ort in erster Linie vom Fremdenverkehr. Von Corralejo aus verkehren die Fähren zur 10 km entfernten Kanareninsel Lanzarote. Mein Tipp: Hotel Corralejo Beach 4***** Flyer _Corralejo Beach Nur wenige Schritte zum Sprung in den Atlantik und trotzdem im Herzen der Stadt. 1 Woche Mehr lesen »

Auf dem Weg zur Baia das Gatas, Sao Vicente, Kapverden

Die Kapverden sind trotz ihres Namens keine ‚grünen‘ Inseln. Die meisten Eilande der ehemaligen portugiesischen Kolonie sind sogar extrem trocken. Trinkwasser ist rar und dementsprechend wertvoll. Die Geschichte des Landes ist wechselvoll, leicht hatten es die Menschen hier aber nie. Zu den ganz besonderen Highlights der Kapverden zählt ihre Musik – hier am Drehpunkt zwischen Portugal, Westafrika und Brasilien – entwickelte sich ein einzigartiges musikalisches Amalgam mit Einflüssen aus drei Kontinenten. Mindelo – die Hauptstadt der Insel Sao Vicente – ist eines der Musikzentren des Landes, weshalb man hier unbedingt mehrere Abende verbringen sollte (das gilt ganz besonders für die Mehr lesen »

Matobo Hills, Zimbabwe

Rund 40 km südlich von Bulawayo liegt der Matobo National Park. Er ist der älteste Nationalpark von Simbabwe und zählte seit jeher zu den belibtesten Reisezielen des Landes. Unter anderem liegt der Kolonialist Cecil Rhodes hier begraben.  Das Mpopoma-Flusstal mit seinen „balancierenden Felsen“ gilt landschaftlich als besonders reizvoll. Das Foto entstand am Höhepunkt der Trockenzeit im Oktober. Das ganze Umland war total ausgedörrt. Die Bäche waren – sofern sie nicht total ausgetrocknet waren – nur noch kleine Rinnsale. Am frühen Morgen haben wir uns aufgemacht, die Hügel mit den balancierenden Felsen zu besteigen. Die Stimmung war atemberaubend. Wir -eine Gruppe Mehr lesen »