Sonntag , 6 April 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 51)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Blüte im Dschungel von Dominica, Dominica, Karibik

Das US-Smithsonian Institute hat die kleine Karibikinsel Dominica als „Gigantisches Pflanzenlaboratorium, das seit 10.000 Jahren unberührt ist“ bezeichnet. So schrieb zumindest das Magazin Fodor’s Caribbean. Fest steht, dass Dominica mehr Grüntöne aufzuweisen hat, als jede andere Karibikinsel. Und dazwischen gibt es einen riesigen Farbtopf an Blütenpflanzen…..Ich habe in einem Artikel-Entwurf über meine Lieblingsinsel einmal geschrieben: „Wem es hier nicht gefällt, der ist sowieso nicht zu retten.“ Dem Chefredakteur hat dieser Satz missfallen…..ich zeigte mich von meiner freundlichen Seite und strich diesen Satz komplett und versuchte dieses großartige Eiland anders zu beschreiben. Eines ist mir aber schon lange klar: Ich liebe Mehr lesen »

Lilie in Bermuda, Bermudas

Das zweite Mal Bermuda im Blog!!! Ja, das geschieht, wenn man die alten Bilder durchstöbert. Diese wunderschöne Lilie habe ich am Fußweg der ehemaligwn Bermuda Railway entdeckt. Die Geschichte dieser 35 km langen Eisenbahnlinie währte übrigens nur sehr kurz  – genau vom 31. Oktober 1931 bis zum 1. Mai 1948 http://www.bermudarailway.net . Der Bau der Bahn – die die stark zergliederten Inseln von West bis Ost verband – war sehr teuer. Ein Großteil der Strecke verlief auf Brücken. Mit dem Aufkommen von Autos, beschloss man die Einstellung der Bahn. 29 Kilometer der alten Trasse wurden 1984 als Bermuda Railway Trail Mehr lesen »

Kapkörbchen im Garten des Seigneurs von Sark, Sark, Channel Islands

Die Kapkörbchen (Osteospermum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler – steht auf Wikipedia. Der erste Teil ihres deutschen Namens ist ein Hinweis darauf, dass ein Großteil dieser Gattung in Südafrika beheimatet ist. Doch ein paar Vertreter dieser Familie leben mittlerweile als Zierpflanzen in Europa. Ich habe diese wunderschöne Blüte im Hausgarten des Seigneur von Sark fotografiert. Sark ist mit 5.5 Quadratkilometern nach Jersey, Guernsey und Alderney die viertgrößte Kanal-Inseln (Channel-Islands). Und es ist -wie auf all den anderen Kanalinseln auch dort wunderschön. Der Golfstrom sorgt für ein angenehmes Klima und daher auch üppiger Vegetation. Auf allen Inseln ist Mehr lesen »

Hochsommer in South Georgia, Antarctica

In den polaren Regionen dieser Welt sind die warmen Jahreszeiten nur sehr kurz. Als ich am 25. Dezember 2014 die Insel Südgeorgien betrat, herrschte hochsommerliches Wetter mit plus 13 Grad Celsius. Und das war dieser kleinen Blume wohl auch recht, weil sie hat sich in ihrer vollen Pracht gezeigt. Ich bin kein Botaniker, aber ich tippe nach meinen Recherchen darauf, dass es sich um ein Labkraut-Gewächs (Galium) handeln könnte. Südgeorgien ist – wie viele Inseln – von artfremden Bio-Invasoren betroffen. Neben Pflanzen sind es auch Insekten, die vom Menschen zumeist rein zufällig hierher gebracht wurden. Die größeren eingeschleppten Arten -wie Mehr lesen »

Savannah Bay, Virgin Gorda, Brit. Virgin Islands, Karibik

Gestern habe ich den Infinity Pool von Virgin Gorda eingestellt. Dieser befindet sich in dem Haus am rechten oberen Bildrand. Aber heute geht es um diesen ‚Millionen-Dollar-Blick‘ auf diese grandiose Savannah Bay. Das Wasser ist so klar, dass man glaubt, die Boote schweben. Der Sand auf den Stränden rund um diese Bucht ist schneeweiß. Wie schon gesagt: Die BVI – so sagen die Skipper zu den British Virgin Islands – sind einfach grandios schön. Nur aus diesem Grund habe ich heute dieses Bild herein gestellt. Ich war zwei Mal auf den BVI – einmal für ein Reisemagazin – das andere Mehr lesen »

Horseshoe Bay, Bermuda

Auch ein lang gehegter Wunsch von mir war eine Reise auf die Bermudas. Was ist an dieser immer noch unter britischer Herrschaft stehenden Inselgruppe so besonders? Da gibt es gleich zwei Sachen, die mir auf Anhieb einfallen. Die Bermudas sind das nördlichste Korallenriffgebiet der Welt – und damit ist nicht ein einzelner Korallenblock gemeint, sondern ein gesamtes Riffsystem, das weit ins Meer hinausreicht und dort vielen hunderten Schiffen zum Untergang ‚verholfen‘ hat. Die zweite Besonderheit betrifft die reichhaltige Geschichte dieses Eilands. Die alte Hauptstadt St. George ist die wahrscheinlich besterhaltenste historische Stadt in der neuen Welt und ist bis heute Mehr lesen »

Around La Digue, Seychellen

Seit ich ein kleiner Junge bin, wollte ich auf die Seychellen. Der Wunsch ging schließlich in Erfüllung.Eine sehr intensive Single-Pressereise über einen Zeitraum von fast zwei Wochen – kein Wunder, war ich doch damals für ein sehr exklusives Magazin unterwegs. Die Reise führte mich über die Hauptinsel Mahe, nach Praslin und dann weiter auf das kleine La Digue, wo ich fast eine Woche lang blieb und von einem Guesthouse zum nächsten zog. Das war wirklich wunderbar. Auf La Digue hatte ich ein Fahrrad gemietet und habe quasi jeden Winkel aufgesucht. Diesen Strand, in dessen Mitte dieser Granitfelsen lag, der so Mehr lesen »

Shoal Bay, Anguilla, British West Indies

Einmal war die Shoal Bay der immer noch britischen Karibikinsel Anguilla schon im Blog. Damals habe ich geschrieben, dass dieses Farbenspiel auf diesem exorbitant schönen Strand einmalig war. Heute befinde ich mich 200 Meter weiter vorne, dort, wo man ins tiefblaue Wasser der Karibik blicken kann – und die Trennlinie des sandigen Grundes mit dem offenen Meer anhand der Farbabstufung sieht. Die Kulisse war atemberaubend. Niemand war auf diesem Strand zu sehen. Die bedrohliche Wolkenfront blieb wie eine gemalte Kulisse am Himmel kleben. Es regnete nicht. Aber wenn man dieses kristallklare Meerwasser sieht, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Mehr lesen »

Landschaft auf der Kanalinsel Alderney, Channel Islands

Die nördlichste der britischen Kanalinseln, Alderney (franz.: Aurigny) ist ein sehr selten besuchtes Terrain. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn immerhin sind es mehr als 30 km bis Guernsey zu dessen Bailiwick sie gehört. Die französische küste ist nur 15 km entfernt und bei gutem Wetter deutlich sichtbar. Die knapp 8 Quadratkilometer große Insel ist landschaftlich sehr reizvoll – und vor allem abgeschieden. Die knapp 1.900 Bewohner leben zum Großteil in der kleinen Inselhauptstadt St. Anne –wer also wie ich einen etwas ausgedehnteren Spaziergang unternimmt, ist recht bald Mutterseelen alleine. Zum Wandern eignet sich Alderney wirklich hervorragend, denn die höchste Mehr lesen »

DOX Centre for Contemporary Art, Prag, Tschechische Republik

Eines der engagiertesten Museen für Zeitgenössische Kunst befindet sich in Prag. Das DOX ist ein leidenschaftliches Kunstprojekt mit großartigen Ausstellungen und sesnstionellen Kunstwerken. Eigentlich sollte man an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Eines ist aber beim Betrachten dieser Bilder sehr schnell klar: Das DOX ist weder angepasst, noch abgedroschen – hier geht auch im soziokulturellen Sinn sehr viel ab. Kunst versteht man hier als soziopolitisches Ausdrucksmittel – als Reflexion auf das Geschehen der Welt – sowohl im kleinen Bereich als auch im großen. Als Betrachter weiß man nie genau, ob die Kunstwerke Teil einer temporären Ausstellung sind oder zur Mehr lesen »