Donnerstag , 10 April 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 44)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Tower Bridge, London, England

Die 244 Meter lange Tower Bridge ist das Wahrzeichen Londons schlechthin. Die im neugotischen Stil zwischen 1886 und 1894 errichtete Klappbrücke zeichnet sich durch ihre optisch ansprechende Gestaltung aus. Schon als Kind war ich ein Fan dieser Tower Bridge und war natürlich fasziniert von dieser Klappkonstruktion, die die Durchfahrt größerer Schiffe ermöglicht. Trotz meiner zahlreichen Besuche in London habe ich sie übrigens niemals geöffnet gesehen. Nach Berichten zu Folge wird sie etwa 1.000 Mal im Jahr geöffnet. Schiffe haben übrignes Vorrang vor dem Straßenverkehr. Übrigens wer selbst einmal gerne unter der geöffneten Tower Bridge durchfahren will, sollte die „Bienvenidos aud Mehr lesen »

Somerset-Bridge, Bermuda, Atlantic Ocean

Die Bermudas sind ein Geflecht verschiedener Inselchen, die heute zum Teil über Brücken miteinander verbunden sind. Und diese Somerset-Bridge steht im Guinness Buch der Weltrekorde – sie ist nämlich die kürzeste Ziehbrücke der Welt. Wenn ein Segelboot des Weges kommt, so kann die Fahrbahn zwar nicht angehoben, aber vom Mittelteil (hier durch eine Kette verbunden) kann eine 56 cm breite Lücke geschaffen werden und das Boot kann dann passieren. Die einzigartige Landschaft der Bermudas -als erhobenes Korallenriff – zeichnet sich durch eine Vielzahl von Riffen und Untiefen aus, die in vergangenen Jahrhunderten vielne Schiffen zum Verhängnis wurde. Abgelegen im Atlantischen Mehr lesen »

Alte Rheinbrücke Vaduz – Sevelen, Schweiz – Liechtenstein

Die Alte Rheinbrücke zwischen Vaduz (Liechtenstein) und Sevelen (Schweiz) ist 135 m lang und ist die letzte verbliebene Holzbrücke über den Rhein. Der Rhein, der bis ins 19. Jahrhundert nicht vollständig reguliert war, stellte für die Bewohner von Liechtenstein eine große Gefahr da, da er regelmäßig für schwere Überschwemmungen sorgte. An den meisten Stellen gab es keine Brücken, sondern Fähren. Die Vorgängerbrücke wurde 1870 gebaut und wurde in den folgenden Jahren wegen des hohen Wasserstandes durch neue Dämme mehrmals angehoben ehe man einen kompletten Abriß und Neubau beschloss, der dann 1900/1901 auf den Pfeilern der alten Brücke errichtet wurde. Die Mehr lesen »

Golden Gate Bridge, San Francisco, Kalifornien, USA

Die Golden Gate Brücke ist  wahrscheinlich die berühmteste Brücke der Welt. Das immense Bauwerk – sie ist 2,7 km lang, 27 m breit – wurde von 1933 bis 1937 errichtet – obwohl es bereits vorher Pläne dafür gegeben hat.  Der Bau stellte eine enorme technische Herausforderung dar, da das Terrain als schwierig gilt. Die Brücke brach schon zu ihrer Entstehung viele Rekorde, die lange Zeit für unüberbietbar gehalten wurden. Sie hatte mit 227 Meter Höhe die welthöchsten Pfeiler, zudem mit 2.332 Metern Länge, die längsten und mit 92 Zentimeter auch die dicksten Kabelstränge. Außerdem hatte die Golden Gate Brücke die bis damals Mehr lesen »

Kloster Iviron, Mt. Athos, Griechenland

Eine Woche lang haben wir im Blog luxuriöse Unterkünfte beschrieben und besprochen. Als letztes Bild dieser Serie gehe ich nocheinmal dorthin zurück, wo ich schon einmal war: in eines der Klöster auf die Halbinsel Mt. Athos. Natürlich ist das Kloster Iviron kein Hotel. Es ist auch keine Pension – aber es gibt Gästezimmer für Pilger. Und diese werden sogar kostenfrei angeboten. Als Nicht-Orthodoxer darf man allerdings nur drei Nächte in der Mönchsrepublik Mt. Athos bleiben – und das nur nach der Erteilung eines „Diamonitrium“, um das man Monate vorher bereits ansuchen muss. Ausserdem darf man nur eine einzige Nacht in Mehr lesen »

Zeltzimmer im The Hide, Hwange National Park, Zimbabawe

Der Hwange Nationalpark in Simbabwe ist in etwa so groß wie die beiden österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg zusammen. Hier kann man optimal Tiere beobachten – und wer stilgerecht nächtigen will, wählt The Hide. Diese Lodge mit ihren luxuriösen Zeltzimmern läßt keine Wünsche offen. Und vor allem ist man mitten im Geschehen. Wer die Terrassentür öffnet, ist in der Savanne. Daher ist es strengstens verboten, nach Einbruch der Dunkelheit ins Freie zu gehen bzw. die Türe zu öffnen. Die Besucher dieser Lodge waren extreme Naturfreunde, denn als am Abend ein Elefant zur nahegelegenen Wasserpfütze kam, herrschte unter den Besuchern respektvolle Mehr lesen »

TV-Turm Hotel, Žižkov, Prag, Tschechische Republik

Der futuristische 216 m hohe TV-Turm im Prager Stadtteil Žižkov wirkt wie aus einem Science-Fiction-Film. Mit dem Bau wurde 1985 begonnen. Eröffnet wurde er allerdings erst im Februar 1992. Der Architekt Václav Aulický erklärte über sein Bauwerk, dass „seine Gesamterscheinung von vorneherein die Möglichkeit eines direkten Vergleichs oder gar der Konkurrenz mit den wichtigen Gebäuden der Altstadt ausschließen sollte.“ Der ungewöhnliche Bau sei damit bewusst als Kontrast zu den historischen Bauwerken der Prager Innenstadt gestaltet. Die am Turm krabbelnden Kleinkinder wurden vom tschechischen Bildhauer David Černý  im Jahr 2000 angebracht. 2011/12 wurde der Turm renoviert und im Zuge der Umbauarbeiten Mehr lesen »

Überwasser-Bungalow, Bora Bora, Franz. Polynesien, Südsee

Bora-Bora ist die Wahrwerdung des mitteleuropäischen Traumeilands in der Südsee. Bora Bora ist Klischee – und das Faszinierende daran ist, dass die Wahrheit diesem Klischee entspricht. Die Postkartenidylle ist mit der Wirklichkeit ident. Kaum ein anderer Platz in dieser Welt kann da mithalten – am ehesten noch die Großlandschaften im Südwesten der USA oder in Südafrika. Doch die Kehrseite dieser Medaille ist ihr hoher Eintrittspreis. Ich war zwei Nächte in diesem kongenialen Hotel, das alle Stücke spielt: Man schläft stilecht über dem Wasser, genießt stilecht diesen Ausblick und man ist gewillt, jede einzelne Sekunde dieses Erlebnisses einzufangen und aufzuhalten. So Mehr lesen »

Gefängnis-Hostel, Visby, Gotland, Schweden

Ein Urlaub hinter ‚Schwedischen Gardinen‘ und das noch dazu in Schweden….das gibt es nicht allzu oft…..Aber in Visby, der schmucken Hauptstadt der Ostsee-Insel Gotland gibt es das Visby Prison Hostel. Gleich vorweg: Hier ist es wunderschön – und wer durch die kleinen Gässchen der Hauptstadt wandert, erinnert sich vielleicht an so manchen Pippi Langstrumpf Film. Das ist kein Wunder, denn die Filme wurden alle hier gedreht. Aber das ist bei weitem nicht alles, was diese Insel zu bieten hat. Hier gibt es Natur pur – von langen ausgedehnten Sandstränden bis hin zu tollen Felsformationen. Das Visby Gefängnis wurde übrigens 1857 Mehr lesen »

Zuckerohr-Plantage: Montpelier Plantation Inn, Nevis, Karibik

Geschichtsträchtiger geht es wohl kaum: Montpelier Plantation http://www.montpeliernevis.com ist eine ehemalige Zuckerrohrplantage und der Ort, an dem Lord Nelson seine Fanny Nisbet ehelichte…..heute ist das eine Herberge für jene, die Ruhe und Entspannung suchen. Es ist ein Ort des Understatement – das muss man aber zu allererst verstehen. Wer hierher kommt, sucht nicht Entertainment, sondern ist mit sich selbst und dieser unglaublichen Umwelt, dem Garten, den Berg und der himmlischen Küche glücklich. Wir befinden uns im Landesinneren der kleinen Antilleninsel Nevis – die gemeinsam mit dem größeren Nachbarn St. Kitts den kleinsten unabhängigen Staat der Karibik bilden. Montpelier liegt unmittelbar Mehr lesen »