Freitag , 4 April 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 43)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Brandenburgertor, Berlin, Deutschland

Die deutsche Hauptstadt Berlin bietet zahlreiche touristische Highlights – und gehört zweifelsohne zu den Städten, die in den vergangenen 20 Jahren eine nahezu unglaubliche Wandlung hinter sich gebracht hat. Daher steht Berlin als beliebtes Reiseziel bei den Österreichern auch ganz oben…. Berlin ist bunt, schrill, vielfältig und vor allem lebendig. Berlin vereint Widersprüche und gehört zu den Städten mit absoluter Lebenskunst. Ich habe ein ambivalentes Berlin-Gefühl – manchmal zu schrill und nervig, aber niemals langweilig oder eingeschlafen. Dazu ist einfach immer viel zu viel los. Es lohnt sich einen Blick in den Kulturkalender zu werfen, denn es gibt hier ein Mehr lesen »

Waginger- und Tachingersee, Bayern, Deutschland

Wir haben ja jetzt nahezu alle Nachbarn von Österreich besucht. Aber einer fehlt eben noch: und das ist der Freistaat Bayern. Und wenn wir Österreicher so gemütlich beisammen sitzen, kommt hier und da die Anmerkung, dass Deutschland erst nördlich von Bayern anfängt, „weil die Bayern so sind wie wir und das alles quasi eins ist.“ Ich enthalte mich dieser Stimme jetzt. Eines ist aber klar: Bayern ist wunderschön – und ich habe lange überlegt, welches Bild ich dazu hier einstellen soll. Dann habe ich mich für jenes von den beiden Seen – dem Tachinger- und dem Waginger See im bayrischen Mehr lesen »

Die Altstadt von Sopron, Sopron, Ungarn

Sopron (Ödenburg) im Nordwesten Ungarns und südwestlch des Neusiedlersees ist nur 60 km von Wien entfernt. Die 60.000 Einwohner-Stadt zählt zu den ältesten Städten Ungarns und hatte immer sehr gute Verbindungen zu Wien. Die Wiener nutzen Sopron gerne als Ausflugs- und Einkaufsziel, da – speziell vor einigen Jahren – die dortigen Preise deutlich niedriger waren als in der Alpenrepublik. Doch Sopron wartet auch mit einigen Sehenswürdigkeiten auf, wie etwa auf dem heutigen Bild deutlich wird. Hier sieht man gleich zwei bedeutsame Gebäude: in der Bildmitte sieht man den so genannten Feuerturm von Sopron – dessen imposante Größe von fast 60 Mehr lesen »

Julische Alpen, Ugovizza, Friaul, Italien

Nahe des Dreiländerecks zwischen Österreich, Slowenien und Italien liegt diese wunderschöne Landschaftskulisse. Fotografiert habe ich sie von einem kleinen Bauernhof hoch über dem kleinen Dorf Ugovizza im Kanaltal. Von dort gibt es eine wirklich spektakuläre Aussicht auf die Berglandschaft. Friuli – oder Fiaul – ist eine großartige Reisedestination mit vielen Sehenswürdigkeiten. Man kann viel erleben und viel sehen…und vor allem unendlich genießen. Weitere Informationen: http://www.turismofvg.it Die gesamte Region zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus: Einflüsse aus allen drei Ländern haben die Menschen hier geprägt. Mit der EU sind gottseidank auch die Grenzen gefallen – und heute kann man ohne Zollkontrollen Mehr lesen »

Donau-Stadt Bratislava, Slowakei

60 Kilometer trennen Wien vom alten Preßburg – dem heutigen Bratislava. Die beiden Metropolen sind nach Rom und Vatikanstaat die beiden am nahe aneinanderliegendsten Hauptstädte Europas. Bratislava hat sich zu einer tollen Metropole gemausert, die mit einem schönen fein renovierten Altstadtkern aufwarten kann. Die spaceige Donaubrücke mit dem runden Aussichtsturm, in dem heute eine Disko untergebracht ist, hat in ihrer Verlängerung zwar die Altstadt zerschnitten – aber diese Bausünde kann man nicht mehr ändern. In den vergangenen Jahren hat sich auch in Sachen Gastronomie einiges getan. Der Dornröschenschlaf der Stadt ist schon länger beendet. Bratislava ist international geworden -und das Mehr lesen »

Vaduz, Fürstentum Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein grenzt an Vorarlberg und hat übrigens mit Österreich sehr viele Gemeinsamkeiten. Bis 1938 residierten die Liechtensteinischen Fürsten in Wien, Niederösterreich und in den beiden Schlössern Valtice und Lednice (heute Tschechische Republik). Erst dann zogen sie nach Vaduz – und wohnten fortan im Schloss Vaduz, das hier zu sehen ist. Sie nahmen einen Großteil ihrer Kunstsammlung nach Liechtenstein mit. Denn hier waren sie vor den Nationalsozialisten sicher. Apropos Wein. Die fürstliche Domäne besitzt heute noch große Ländereien im niederösterreichsichen Weinviertel – wo auch der erstklassige Weißwein herkommt. Den Rotwein gewinnt man hier – am Fuße des Schlosses unweit Mehr lesen »

Blick über Krumau, Český Krumlov, Tschechische Republik

Český Krumlov – auf deutsch ‚Krumau an der Moldau‘ – wird aufgrund ihrer Schönheit auch die „Perle an der Moldau“ genannt.  Seit 1992 ist die ganze Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben worden. Auch Egon Schiele liebte dieses Städtchen und malte hier. Zu sehen gibt es viel – angefangen von der Burg mit ihren 365 Zimmern und dem imposanten Turm bis hin zum Marktplatz. Wer gerne Museen besucht, ist hier richtig, denn die ganze Stadt ist ein lebendes Museum – das aber keineswegs in seiner Zeitrechnung stehen geblieben ist. Unser nördlicher nachbar ist natürlich auch ein Dorado für kulinarische Höhenflüge – weit Mehr lesen »

Idylle in Piran, Slowenien

Die slowenische Adriaküste ist knapp 10 km lang, aber dort findet sich ein Ort, der ganz besonders reizvoll ist: Piran – oder Pirano auf italienisch –  gehört zu den meistbesuchtesten Orten der Region und ist mittlerweile eines der touristischen Zentren. Die Altstadt mit ihren engen Gassen erstreckt sich auf einer etwa einen Kilometer langen, spitz zulaufenden Landzunge Zur Landseite hin wird sie durch eine teilweise erhaltene historische Verteidigungsanlage mit Wehrgängen und -türmen abgegrenzt. Im Stadtkern im italienisch-venezianischen Stil gibt es einige bemerkenswerte Baudenkmäler. Das Stadtzentrum bildet der Tartinijev trg (Piazza Tartini) mit der überlebensgroßen Bronzestatue des Komponisten Giuseppe Tartini. Zum Mehr lesen »

Semmeringbahn-Viadukte, Niederösterreich, Österreich

Die Semmeringbahn war die erste Gebirgseisenbahnlinie der Welt. Sie verbindet Niederösterrreich mit der Steiermark und führt durch eine traumhafte Landschaft – in die sich dieses technische Wunderwerk perfekt einpasst. 1854 wurde die von Carl Ritter von Ghega konzipierte 41 km lange Strecke, die eine Distanz von 21 km Luftlinie überwindet, eröffnet. 14 Tunnels und 16 Viadukte sowie mehr als 100 steinerne Brücken befinden sich entlang dieser Bahnstrecke. Ghega legte eine formidable Leistung hin, da er Unkenrufe verstummen ließ. Die spektakuläre Eisenbahnstrecke wurde übrigens so vorausschauend gebaut, dass auch heute noch Züge – mit deutlich höherer Tonnage als sich Carl Ritter Mehr lesen »

Brooklyn Bridge, New York City, USA

Die 1.800 Meter lange Brooklyn Bridge wurde 1883 eröffnet und war damals die längste Hängebrücke der Welt. Sie überspannt den East River und verbindet Brooklyn und Manhattan miteinander. Das Tolle an dieser wunderschönen Brücke ist, dass es über den sechs Fahrspuren einen breiten Fußgänger- und Radfahrerweg gibt, der natürlich auch bei Touristen eine magische Anziehung ausübt. Der Weg von Manhattan nach Brooklyn erlaubt zum Teil spektakuläre Ausblicke auf die Skyline. Derzeit wird auf der Seite von Brooklyn an einer großen Parkanlage gearbeitet. Früher galt der Weg von der Arbeitersiedlung Brooklyns nach Manhattan auch als Weg der Hoffnung. New York ist Mehr lesen »