Freitag , 4 April 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 39)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Kochlehrerin Pearly Kee, Penang, Malaysia

Ich würde mal vorsichtig sagen, dass das einer der schönsten Berufe ist: Kochlehrerin. Diese Geschichte ist sehr speziell, denn sie begann mit dem Auftrag eines Magazins eine „Gourmetgeschichte“ in Penang/Malaysia zu recherchieren. Das Penang Tourism Board war sehr hilfreich, als ich nach einem Kochkurs fragte. Und man hat mir Frau Pearly Kee empfohlen, die erst vor wenigen Jahren ein Kochbuch über die Nyonya/Peranakan-Küche geschrieben hat. Diese Küche ist nämlich die Spezialität von Penang. Ihr Ursprung liegt in der Mischung der verschiedenen Traditionen der Einwanderer Malaysiens ab dem 19. Jahrhundert. Peranakan hat chinesische Wurzeln – ergänzt durch malayische Spezialitäten. Die chinesischen Mehr lesen »

Händler im Souq Waqif, Doha, Katar

Heute sind wir im Souq von Doha – der Hauptstadt des Scheichtums Katar. Diese Bilder entstanden bei meinem zweitätgigen Aufenthalt in dieser finanzkräftigen Metropole des Orients. Falken genießen in Arabien ganz besondere Beachtung – wer solche Tiere sein Eigentum nennt, ist vermögend, denn nicht nur der Kaufpreis ist dementsprechend hoch, sondern auch die Versorgung der edlen Raubvögel. Ob dieser Herr den Vogel zum Verkauf angeboten hat oder nicht, entging mir. Ich war ganz im Banne dieser Szene und wollte dem Vogel in die Augen sehen….abgesehen davon fehlte es mir ohnehin am nötigen Kleingeld. Fehlende Kundschaft zu früher Stunde – kann Mehr lesen »

Triebfahrzeugführer, Westbahn, Wien – Linz

Ein Kindheitstraum erfüllt sich: Wer wollte als Kind nicht gerne am Steuerpult einer Lok sitzen? Nach fast 50 Lebensjahren ist mir das gelungen…..als Journalist durfte ich mit der Westbahn am Führerstand mitfahren – von Salzburg nach Wien und wieder zurück. Bei meiner Geschichte ging es um ein Energiespar-Thema: Da die private Westbahn den Strom von den ÖBB eigenen Kraftwerken kaufen muss, ist die energiesparende Fahrweise ein großes Thema. Der Lokführer, der  korrekt „Treibfahrzeugführer“ heißt, kann einiges dazu beitragen, den Stromverbrauch niedrig zu halten. Ich konnte dem Triebfahrzeugführer während seiner Arbeit also über die Schultern schauen – und ich war ganz Mehr lesen »

Schreibstube im Freien, Ipoh, Perak, Malaysia

Ich habe im September 2015 meine dritte Reise nach Malaysia gemacht: Diesmal weil ein Magazin mir den Auftrag gegeben hat, etwas über die Kulinarik dieses Landes zu berichten – speziell über Penang. Bis dorthin hatte ich ein paar Tage Urlaub…..und weil auf Reisen immer etwas Unerwartetes geschieht, vor allem dann, wenn nicht alles von vorneherein genau organisiert ist, bin ich plötzlich Planlos in Kuala Lumpur gestanden. Ich habe mich dafür entschieden mit dem Zug nach Penang zu fahren und eine Nacht in Ipoh zu bleiben, weil ich noch Zeit hatte. Ipoh war einst eine sehr reiche Stadt, weil um 1850  Mehr lesen »

Briefträger in Baie du Cap, Mauritius, Indischer Ozean

Mauritius hat eine wechselvolle Kolonialgeschichte hinter sich – und das vor allem, weil sich zuerst die Portugiesen mit den Holländern, dann die Franzosen mit den Holländern und schließlich die Briten mit den Franzosen um die Vorherrschaft hier gestritten haben. Mauritius wurde schließlich 1810 britisch – und das obwohl die Bevölkerung ‚Creole‘ (einen französischen Dialekt) spricht. Da die Briten aber in der Verwaltung Englisch als Amtssprache eingeführt haben, kamen zum Teil seltsame Namenskombinationen zusammen. Das Postwesen war jedenfalls von den Briten eingeführt worden – die Blaue und die Rote Mauritius-Marke trugen ja das Bildnis von Queen Victoria – und war (und Mehr lesen »

Schiffsköche auf der MS Europa 2, Valencia – Barcelona, Spanien

Die MS Europa 2 gehört zu dem besten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Gediegener Service für eine ausgesuchte Klientel. Kein Wunder also, dass im Bauch dieses Luxusliners, der mit max 517 Passagieren zu den sehr kleinen Schiffen zählt, nur Erstklassiges verarbeitet wird. Ich hatte das Vergnügen mit diesem großartigen Schiff zumindest zwei Tage unterwegs zu sein. Die Einblicke, die man mir gewährte, sind jedenfalls nicht alltäglich. Den Blick hinter die Kulissen dieses wunderbaren Luxusliners möchte ich gerne mit meinen Fans teilen……denn normalerweise heißt es hier: No Access. Neben dem vielfältigen Angebot an Speisen für die Gäste an Bord, sorgt die Crew der Mehr lesen »

Estacion Retiro, Buenos Aires, Argentinien

Eigentlich ist der Bahnhof Retiro in Buenos Aires die Zugendstation für die drei lokalen Bahnlinien Mitre, Belgrano and San Martín – und seit 2015 auch für die Fernstrecken der staatlichen Trenes Argentina. Er ist damit der größte Bahnhof der Metropole. Das im französischen Stil erbaute Hauptgebäude der Mitre-Linie wurde den britischen Architekten Eustace L. Conder, Roger Conder und Sydney G. Follet gemeinsam mit dem Ingenieur Reginald Reynolds entworfen und von 1909 bis 1915 errichtet. Die Stahlkonstruktion des Bahnhofs wurde übrigens in Liverpool hergestellt und aschließend hier wieder aufgebaut.Diese Konstruktion galt über einen langen Zeitraum hinweg als wichtigstes Beispiel struktureller Ingenieurskunst Mehr lesen »

Hua Lamphong Station, Bangkok, Thailand

Hua Lamphong ist der Hauptbahnhof von Thailands Hauptstadt Bangkok und der zentrale Bahnknotenpunkt des Landes. Der Hauptbahnhof wurde 1916 errichtet und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Während des 2.Weltkrieges wollten die Allierten diesen Bahnhof zerstören, was ihnen jedoch mißlang. 1986 kam es in hier zu einem schweren Zugsunglück als ein unbesetzter Zug mit einer Geschwindigkeit von 50 kmh ungebremst gegen den Prellbock des Kopfbahnhofs fuhr und erst in der Bahnhofshalle zum Stillstand kam. Fünf Menschen kamen damals ums Leben. Das Bahnhofsgebäude ist im italienischen Neorennaissancestil vom Turiner Archtitekten Mario Tamagno und seinem Kollegen Annibale Rigotti erbaut worden. Diese beiden Mehr lesen »

Estacion Valencia Norte, Valencia, Spanien

1917 wurde der Bahnhof Estación del Norte in Valencia eröffnet. Er ist bis heute immer noch der größte Bahnhof der Stadt, obwohl die neuen Hochleistungszüge nicht hierher fahren. In Spanien gibt es nämlich immer noch das Problem zweier verschiedener Spurbreiten. Die neuen Hochleistungszüge fahren inzwischen alle auf der europäischen Normalspur, während zum Hauptbahnhof nur Gleise der iberischen Breitspur führen. 1987 wurde das Empfangsgebäude der Estacion del Norte unter Denkmalschutz gestellt und zu einem „Gebäude mit nationaler Bedeutung“ erhoben. Valencia ist übrigens eine großartige Stadt mit bemerkenswerten Baudenkmälern. Einige Reisekollegen finden sogar, dass Valencia von seiner Architektur schöner ist als Barcelona. Mehr lesen »

Hauptbahnhof Ipoh, Perak, Malaysia

Liebevoll wird dieser Anfang des 20. Jahrhunderts als Krankenhaus konzipierte Bahnhof von Bewohnern der malaysischen Stadt Ipoh auch als das  „Tadsch Mahal“ bezeichnet. Geplant war die Eröffnung im Jahre 1917 – doch dann kam der erste Weltkrieg und die Pläne des britischen Architekten Arthur Benison Hubback wurden auf Eis gelegt. Tatsächlich eröffnet wurde der Bahnhof, der im „neomaurisch-mogulisch-indogotischem Stil“ erbaut ist, schließlich erst 1935.  Im Hauptgebäude war bis vor einigen Jahren auch das alte Kolonialhotel „The Majestic“ untergebracht. Der alte Bahnhof von Kuala Lumpur, der ebenfalls von Hubback geplant wurde, ist stilmäßig ähnlich. Ipoh liegt etwa auf halber Strecke zwischen Mehr lesen »