Freitag , 4 April 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 16)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Der ewige Traum vom Fliegen: Ein kurzer Abriss der Luftfahrtsgeschichte

Es ist wohl ein ewiger Traum vom Fliegen gewesen, der die Menschen seit der Antike beschäftigt. Bis zum ersten 59 Sekunden-Flug in den Sanddünen von Kitty Hawk in North Carolina ist jedoch eine lange Zeit vergangen. Erst am 17. Dezember 1903 gelang es das erste Mal in der Geschichte, dass „eine Maschine mit einem Menschen sich selbst durch ihre eigene Kraft in freiem Flug in die Luft erhoben hatte, in waagerechter Bahn vorwärts geflogen und schließlich gelandet war, ohne zum Wrack zu werden“. „Das einzig Gefährliche am Fliegen ist die Erde.“ Wilbur Wright (1867 – 1912) Schon wenige Jahre danach Mehr lesen »

Wohnhaus des Seigneur, Sark, Kanalinseln, UK

La Seigneurie – so heißt das Wohnhaus des Seigneurs. Und dieser ist Herr der Insel Sark. Sark ist mit 5 km Länge und rund 2 km Breite eine sehr überschaubare Insel. Rein politisch gehört Sark zur Vogtei (Bailiwick) von Guernsey, aber Sark ist dennoch ein eigenständiger Staat mit eben diesem Seigneur an der Spitze und einem Inselparlament (Chief Pleas), das aus jenen Personen besteht, die Eigentümer der Ländereien der Insel sind. Dazu kommen noch 12 von der Bevölkerung gewählte Abgeordnete. Das ist angesichts der knapp 570 Einwohner recht viel Politik. La Seigneurie steht seit vielen Jahrhunderten hier: die ältesten Gebäudeteile Mehr lesen »

White House, Roseau, Dominica, Karibik

Auch kleinere Staaten bieten ihren Staatschefs repräsentative Residenzen an. So auch die Karibikinsel Dominica. Der Amtssitz des Prime-Minister – offizielles Staatsoberhaupt ist immer noch die Queen – nennt sich auch White House. Das Gebäude ist relativ neu – ich habe es erstmals 2014 entdeckt. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang das Stadtensemble der Hauptstadt Roseau. Hier finden sich ein paar wirklich hervorragend schöne alte Holzhäuser. Glücklicherweise hat man das neue White  House an die Peripherie der Stadt gesetzt. Seit einigen Jahren bemühen sich Historiker und Kulturinteressierte darum, den alten Stadtkern von Roseau zu schützen. Dominica war schon öfters im Blog, weil Mehr lesen »

Fürstenpalast der Grimaldis, Monaco

Mit einer Fläche von knapp 3 km2 ist das Fürstentum an der Franzöischen Riviera nicht gerade ein Riese. Aber dafür regiert in diesem Zwergenreich ein echter Fürst in einem echten Schloß. Verzückt musste damals Grace Kelly gewesen sein, als sie mit Cary Grant  „Über den Dächern von Nizza“ filmte und von Fürst Rainier eingeladen wurde……aus der Einladung wurde dann eine Märchenhochzeit. Wie glücklich oder nicht die beiden wirklich waren, darüber herrscht Uneinigkeit: fest steht, dass die beiden drei Kinder gebaren, von denen der männliche Nachkomme schließlich der neue Fürst hervorging. Für die Grimaldis schaut es übrigens schlecht aus, wenn es Mehr lesen »

Tor zum Hradschin, Prager Burg, Prag, Tschechien

Die todbringenden Giganten flankieren den Eingang zum Prager Hradschin, der durch ein Rokoko-Gitter mit den Monogrammen der Kaiserin Maria Theresia und ihres Sohnes Joseph II verziert ist. Dieses erste Tor zum ersten  Innenhof der Burg ist imposant – und macht einem klar, dass dieses Gebäude ein ganz Besonderes ist. Tatsächlich ist die Prager Burg mit einer Gesamtfläche von mehr als 7 Hektar die weltweit größte. Das gesamte Areal ist ein kulturhistorisch bedeutsamer Ort – vollgestopft mit bedeutenden Gebäuden und Denkmälern. Bis ins 18. Jahrhundert war dieses Tor nicht existent, da die Burg durch einen Graben vom Burgvorplatz (Hradcanske namesti) getrennt Mehr lesen »

Königspalast Nuku’alofa, Tonga, Südsee

Es ist das letzte Königreich in der Südsee – das Kingdom of Tonga. Der ehemalige Köigspalast in Holz diesnt eigentlich nur noch zu Repräsentationszwecken. Längst lebt der König mit seinem Hofstaat außerhalb der Hauptstadt Nuku’alofa – die wörtlich übersetzt „Ort der Liebe“ heißt. Tonga ist seit einigen jahren auf der touristischen Landkarte verzeichnet – nicht wegen der schönen Strände auf der Hauptinsel Tongatapu, sondern wegen der Schönheit der beiden nördlichen Inselgruppen Ha’apai und Vava’u. Ich war 2003 dort – unmittelbar nach meinem Besuch in Samoa – und war erschrocken über die Unordnung um Nuku’alofa. Damals gab es auch ziemlich viele Mehr lesen »

Der Pyrenäen-Staat: Andorra, Andorra, Europa

Mit einer Fläche von knapp 470 km2 gehört das konstitutionelle Fürstentum in den Pyrenäen zu den kleinsten Staaten Europas – und zugleich auch zu den ältesten. Unabhängig wurde es 1278. Immer noch originell ist die quizverdächtige Konstellatin des Staatsoberhaupts – das sind nämlich der Präsident Frankreichs und der Bischof des spanischen Seu d’Urgell, denen quasi die Rolle von Co-Fürsten zukommt. Andorra hat zwar den Euro als Zahlungsmittel, ist jedoch nicht EU-Mitglied. Das erklärt auch die große Zahl an Geschäften, die hier Konsumgüter deutlich billiger als in den Nachbarländern Frankreich und Spanien anbieten. Wer von Spanien einreist, wird unmittelbar mit dem Mehr lesen »

Das letzte Großherzogtum der Welt: Luxemburg

Luxemburg ist mit knapp 2.500 km2 wesentlich größer als die anderen Kleinstaaten Europas. Und es ist das letzte Großherzogtum Europas (und der Welt) – trägt immer noch das Erbe des Wiener Kongresses von 1815 in sich. Im Herzen Europas gelegen kommt dem Land innerhalb der EU eine recht bedeutende Rolle zu, die allerdings schon im Vorfeld der Europäischen Union beginnnt: nämlich mit der 1957 ins Leben gerufenen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Luxemburg war ein Gründungsmitglied. Und so kam es auch, dass die Hauptstadt des Großherzogtums auch Verwaltungssitz der Europäischen Union wurde – und nicht nur das: Luxemburg-Stadt ist Sitz des Europäischen Mehr lesen »

Das Fürstentum in den Alpen: Liechtenstein

Bis 1938 lebten die Liechtensteinischen Fürsten in ihren wunderschönen Palais in und um Wien. Erst der Einmarsch von Adolf Hitler war Anlaßfall, dass das Fürstenhaus ins kleine Vaduz übersiedelte. Dort wurde das kleine Schloß mit dem idyllischen Panorama zum neuen Stammsitz. Das Fürstentum – bis 1919 in Währungs- und Zollunion mit Österreich – fand in der Schweiz einen neuen Partner und entwickelte sich kräftig. Wer nach reicher Geschichte Ausschau hält, wird in der niedlichen Hauptstadt in den Museen fündig: Nicht nur das Fürstenhaus verfügt über eine gewaltige Sammlung, sondern auch Unternehmer wie etwa der Bohrmaschinen-Hersteller Hilti. Neben den kulturellen Highlights Mehr lesen »

Die Insel der reichen Geschichte: Malta

Malta ist ebenfalls einer der europäischen Kleinstaaten: Mit einer Fläche von 316 km2 ist es der zehnkleinste Staat der Welt und knapp größer als die gesamte Landfläche der Malediven. Was Malta als Reiseland so faszinierend macht, ist seine reichhaltige Geschichte, der man hier auf Schritt und Tritt begegnet. Malta ist einer der wenigen Plätze der Welt, wo man auch mit der Urgeschichte in Kontakt kommt: Im Häusermeer des Städtchens Paola verbirgt sich eine archäologische Sensation, die seit 1989 auch UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Die einzige vollständig erhaltene neolithische Tempelanlage Europas aus der Jungsteinzeit. Das Hypogäum wurde zufällig beim Hausbau entdeckt. In einer Mehr lesen »