Ich hatte 2003 das Vergnügen auf einer touristisch nicht erschlossenen Fiji-Insel eingeladen zu sein. Meine fidschianischen Freunde haben mir diesen Aufenthalt ermöglicht, in dem sie via ‚coconut-wireless‘ (die interne Insel-Kommunikation) eine Familie in Gau für mich gefunden haben. In Qarani – so hieß mein Dorf – war ich der erste Weißkopf, der hier je übernachtet hat, sagte der Gastgeber. Untergebracht war ich bei einer Familie und natürlich habe ich ganz schnell sehr viele Leute dort kennen gelernt und extrem viel Bilder machen können. Es war mir allerdings nicht erlaubt, mich allein im Dorf herumzutreiben, da es dort einige Plätze gab, die ‚tabu‘ waren. Die meiste Zeit verbrachte ich also im Beisein eines Familienmitglieds bzw. eines Freundes der Familie. Sehr viel Privatsphäre hatte ich nicht, aber es war dennoch ein großartiges Erlebnis. So musste ich vor fast 80 Schülern einen Vortrag über meine Heimat halten. Der Oberlehrer stellte mich einfach vor die Tafel und plötzlich war das Klassenzimmer zum Bersten voll. „Wir dachten, dass alle Schüler das hören sollten, was Du uns erzählst“, erklärte mir der Lehrer einfach. Zum Abschluss gab es eine traditionelle Kava-Session, die fast die ganze Nacht dauerte.
Im Dorf lud man mich auch dazu ein, Bilder von Familien zu machen, weil dort kaum jemand über eine Kamera verfügte und man so zu Familienfotos gekommen ist. So entstand auch dieses Bild, das den Katechanten mit seiner Familie zeigt. Die Herrschaften sitzen übrigens auf einem Grabstein, denn in Qarani begräbt man die Angehörigen gleich im eigenen Garten. Das ist dort – wie übrigens auf vielen Südsee-Inseln – so üblich. Den Foto-Job haben die Menschen übrigens sehr ernst genommen: Es wurde zwar viel und oft gelacht, nicht aber auf den Fotos (mit Ausnahmen der Kinder, die sich natürlich in Pose gesetzt hatten).
Drei Bilder der dieswöchigen Serie „Generations“ sind aus der Südsee und sollen den lokalen Tourismus dort ankurbeln.
Anfang März 2015 hat die SOUTH PACIFIC TOURISM ORGANISATION (SPTO) http://spto.org/ eine Roadshow durch Mitteleuropa unternommen, um den Menschen hier diese Reisedestinationen am anderen Ende der Welt näher zu bringen. Vier Inselnationen waren dabei vertreten: Samoa, Vanuatu, die Cook Islands und Fiji (wo auch der Sitz dieser Organisation ist).
Weitere Informationen über Fiji: http://www.fiji.travel/