Mittwoch , 2 April 2025
Startseite | Europa | Schweden (Seite 4)

Schweden



Malmö: Ein gedrechselter Turm als Wahrzeichen

Malmö ist die südlichste Stadt Schwedens. Die einstige Industriemetropole mit ihren großen Werften sah vor 30 Jahren die schlimmste Wirtschaftskrise ihres Bestehens. Hier im Süden Schwedens – so nahe an Kopenhagen – war man innovativ, nicht destruktiv. Mlmö fiel nicht in Tiefschlaf, sondern mauserte sich zu einer der modernsten Städte Europas -und erwarb sich den Ruf als Öko-City. Die Schweden würden das auch darauf zurückführen, dass die Schonen -wie die Südlichste Provinz mitsamt den Einwohnern heißt – immer schon eigensinnig waren. Und das hat sie letztlich gerettet. Anders als in vielen Städten ist man in Malmö stolz darauf, viele Immigranten Mehr lesen »

Indian Summer in Västerbotten, Nord-Schweden

Schweden ist eines meiner absoluten Lieblingsländer in Europa. Schweden ist wunderschön, bunt und natürlich. Schweden ist riesiggroß und dünn besiedelt. In dieser Woche will ich meinen Reisefreunden Bilder aus diesem Land zeigen. Ich werde versuchen, Euch Dinge vorzustellen, die ihr nicht kennt. Wir beginnen im Norden – in der Provinz Västerbotten – wo Natur die Sensation schlechthin ist. Dort oben gibt es unzählige Seen und riesige Wälder. Die beiden Bilder entstanden auf einer Autofahrt zwischen Ekorrsele und Gallejaur im September. Zu dieser Zeit ist das Licht ganz besonders sanft und die Farben sind so klar. Im Oktober kann es im Mehr lesen »

Good Morning Gallejaur, Gallejaur, Västerbotten, Schweden

Gallejaur liegt im Norden von Schweden- in Schwedisch Lapland oder Västerbotten. Diese Region ist waldreich und sehr dünn besiedelt. Wer hier wohnt, muss lange Fahrzeiten in Kauf nehmen, wenn man einkaufen geht oder ins Kino will. Aber die Landschaft ist ein Genuss für die Sinne. Gallejaur ist ein lebendiges Museum, das Kultur- und Natur-Geschichte miteinander verknüpft. Ein kleines Dorf, das verlassen – eigentlich sogar ausgestorben war – ist von einer Familie wiederbelebt worden. Dort kann man in einem alten Holzhaus übernachten wie vor 100 Jahren. Vor der Haustüre ist ein Garten und all jene Tiere, die man vor 100 Jahren Mehr lesen »

Zwei Verliebte, Götaplatsen, Göteborg, Schweden

Wenn im Sommer die Freiluftkonzerte am Götaplatsen stattfinden, dann trifft sich Jung und Alt rund um den Poseidon-Brunnen. Es ist auch die Hoch-Saison für Verliebte. Klar -die Nächte sind recht warm und es ist lange hell. Göteborg ist eine nettes Wochenendziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten – etwa den Schärengärten, die unmittelbar vor der Stadt liegen oder dem großartigen Volvo-Automuseum. Im Laufe der Zeit werden noch ein paar Fotos aus Göteborg und der Umgebung folgen. Die Serie ‚Zwei‘ ist aber nunmal beendet. Weitere Informationen: http://www.goteborg.com/en Mehr lesen »

Sunset in Visby, Gotland, Schweden

Visby ist die Hauptstadt der schwedischen Ostseeinsel Gotland – und eine wirklich wunderschönen Stadt (hier wurden die Pippi Langstrumpf Filme gedreht). Die Gotländer sind die Italiener Schwedens – hier ticken die Uhren einfach langsamer als in Stockholm oder in Göteborg. Abends geht man zum Hafen und besucht eine der Eisdielen und steht dort vor der Qual der Wahl, denn die zwei größten bieten an die 100 verschiedenen Sorten an. Und mit ein wenig Glück kann man dann einen solchen Sonnenuntergang beobachten. Weitere Informationen: http://www.gotland.net/deutsch und Visit Sweden.de Mehr lesen »

Big sky over Gallejaur, Västerbotten, Schweden

Dieses Bild ist nur ein Grund, warum ich Schweden so sehr mag: das Licht in Nordeuropa ist einfach speziell …..Das gilt ganz speziell für den Hohen Norden im Herbst. Das Foto zählt ganz sicher zu einem meiner besten Aufnahmen 2013. Dabei ist es eher zufällig entstanden. Der See lag so still und ruhig da und der Himmel begann sich schon am Nachmittag zu verfärben. Dann – innerhalb weniger Minuten – brach das Licht alle Rekorde. So als würde uns jemand sagen „Schaut mal, was ich noch alles drauf habe!“ Das Firmament änderte seine Färbung bis es tiefrot und gelb erstrahlte. Mehr lesen »

Big Sky over Fårö, Gotland, Schweden

Die nahe an Gotland liegende Insel Fårö ist ein Naturparadies. Durch den Regisseur Ingmar Bergman, der fast 40 Jahre hier seinen Hauptwohnsitz hatte, wurde die Insel sehr bekannt. Die Ostsee sorgt für gute und frische Luft. Im Sommer wird die Insel sehr oft besucht  – wenn aber der August vorbei ist, herrscht hier wieder tiefer Friede. Das Bild entstand am Strand von Sudersand. Weitere Informationen: http://www.gotland.net/deutsch Mehr lesen »

Köttbullar (Fleischbällchen), Skåne, Schweden

Fleischbällchen – Köttbullar (man spricht ‚Schöttbullar‘) – mit Preiselbeer-Marmelade, süßen Gurken und gekochten Kartoffeln (nicht im Bild). Das ist wohl ein Signation-Food aus Schweden. Unfassbar gut, mit Biss und einer feinen dicken Sauce in der man die Kartoffeln eintaucht. Klar, kennt jeder aus dem verrückten schwedischen Möbelhaus, wo alle ‚Du‘ sagen. Homemade schmecken sie natürlich gleich noch einmal anders. Geben tut es das Gericht in ganz Schweden – und jeder Koch hat ein bisschen ein anderes Rezept. Fotografiert (und verspeist) habe ich die Köttbullar in Torekov auf der Halbinsel Bjärehalvön in Skåne. Weitere Informationen: http://visitskane.com/en/theme/mat-dryck   Mehr lesen »

Väderöarna (Wetterinseln), Bohuslän, West-Schweden

Väderöarna heißt auf Deutsch -Wetterinseln – und diese so wunderbar und harmlos aussehenden Granitinseln sind alles andere als harmlos. Wenn hier der Sturm pfeift, dann ordentlich. Die Inseln sind für das schlechte Wetter  bekannt und bis weit ins 19. Jahrhundert konnte man hier nicht leben – trotz der Nähe zur Küste. Ein einsamer Leuchtturmwärter tat dies. Und er war immer sehr froh, wenn er nach Fjällbacka zurückkam und wieder andere Menschen sah! Denn im Winter war auf den Wetterinseln nur der Sturm da, der ihm um dei Ohren pfiff. Sensationelle Schärenlandschaft an der Westküste Schwedens – am Schönsten von August Mehr lesen »

Kulinarik-Reise durch Skåne, der Kornkammer Schwedens

Kompromisse in Sachen Nachhaltigkeit geht der Bauer und Unternehmer Rolf Axel Nordström von Ängavallen http://angavallen.se keine mehr ein. Mittlerweile wird die 220 Hektar große Landwirtschaft im Süden Schwedens – genauer gesagt in Vellinge südlich von Malmö gelegen – zu der ein Restaurant, ein Hotel, ein Konferenzzentrum sowie ein Ladengeschäft und ein Partyservice gehören, durchwegs nach diesen Kriterien betrieben. Dabei ist Nordström sogar noch strenger als das schwedische Öko-Label KRAV.„Wer bei uns Gast ist, wird die hohe Qualität sehr schnell schmecken“, erklärt Nordstörm. Sein Grundsatz lautet ganz einfach, dass sich der Mensch ins Gleichgewicht Natur, wenn überhaupt, nur ganz wenig einmischen Mehr lesen »