Donnerstag , 3 April 2025
Startseite | Europa (Seite 42)

Europa



Der Hohe Norden Schwedens: Am Polarkreis und darunter

Ich bin ein Tropen-Typ und das Wetter in Singapur ist mir das Liebste. Dort fühle ich mich lull und leicht, kann rund um die Uhr kurzärmelig gehen ohne zu frieren und meine Haut wird ganz weich. Und das ist die Einleitung einer kurzen Geschichte über das krasse Gegenteil vom Leben am Äquator. Meine zweite Liebe gilt dem Norden. Und vor zwei Jahren hatte ich das Glück eine solche Reise zu unternehmen. Davon möchte ich heute kurz berichten. Das erste Bild zeigt den Gallejaur-See – der hier im Blog schon zwei Mal war – nur ist er diesmal nicht bei Sonnenuntergang Mehr lesen »

Schärengarten: Göteborg und die Umgebung, Schweden

Das muss man erst einmal sehen, um es zu glauben: Du steigst am Hauptbahnhof in die Straßenbahn, fährst bis zur Endstationen und nimmst dann ein Boot (geht mit einer Fahrkarte) und bist dann auf einer Insel mitten in der Natur. Im besten Fall ist die Insel sogar autofrei. Bisher habe ich erst eine Stadt kennenglernt, wo es das gibt. Göteborg heißt sie – und sie liegt im Süden Schwedens. Der Schärengarten ist einfach unfassbar schön…..und zum Greifen nahe. Für all jene, die mir das nicht glauben: Heute gibt es Bilder davon. Und die sind nicht gestelllt! Auf manchen Inseln kann Mehr lesen »

Fjällbacka, Bohuslän, West-Schweden

Fjällbacka ist eine kleine Ortschaft an der Westküste Schwedens. Bekannt wurde der Ort, der idyllisch gelegen ist, durch eine berühmte Schauspielerin, die auf einer kleinen Insel vor dem Ort ihr Sommerhaus hatte und viele Jahre hierher zum Urlaubmachen kam. Die Rede ist von Ingrid Bergman. Nach ihrem Tod ließ sie ihre Asche auf See verstreuen. In den vergangenen Jahren erlangte Fjällbacka auch noch aus einem anderen Grund Berühmtheit: Krimi-Autorin Camilla Läckberg ließ die kleine Stadt -übrigens ihr Geburtsort- und die Umgebung zum Schauplatz ihrer Kriminal-Geschichten werden. Viele der in den Büchern erwähnten Gebäude gibt es tatsächlich. Läckberg sorgte damt für Mehr lesen »

Malmö: Von der Krisenstadt zur Öko-City

Eine der beeindruckendsten Geschichten zu Thema nachhaltige Stadtentwicklung habe ich in der südschwedischen Stadt Malmös erlebt. Kluge Köpfe haben aus der Not – der schwersten Wirtschaftskrise, die diese Stadt getroffen hat – eine Tugend gemacht und einfach ein komplett neues Stadtviertel aus dem Boden gestampft. Schweden war immer schon ein Land, das für Innovationen gut war, weil man einfach lösungsorientiert denkt. Ausgangspunkt war die Frage, wie man eine Stadt, die in erster Linie vom Schiffsbau lebte, nach dem Ende dieser Industrie retten kann. Die Antwort ist hier, in dieser Geschichte zu lesen – und beginnt damit, dass auf dem ehemaligen Mehr lesen »

Malmö: Ein gedrechselter Turm als Wahrzeichen

Malmö ist die südlichste Stadt Schwedens. Die einstige Industriemetropole mit ihren großen Werften sah vor 30 Jahren die schlimmste Wirtschaftskrise ihres Bestehens. Hier im Süden Schwedens – so nahe an Kopenhagen – war man innovativ, nicht destruktiv. Mlmö fiel nicht in Tiefschlaf, sondern mauserte sich zu einer der modernsten Städte Europas -und erwarb sich den Ruf als Öko-City. Die Schweden würden das auch darauf zurückführen, dass die Schonen -wie die Südlichste Provinz mitsamt den Einwohnern heißt – immer schon eigensinnig waren. Und das hat sie letztlich gerettet. Anders als in vielen Städten ist man in Malmö stolz darauf, viele Immigranten Mehr lesen »

Indian Summer in Västerbotten, Nord-Schweden

Schweden ist eines meiner absoluten Lieblingsländer in Europa. Schweden ist wunderschön, bunt und natürlich. Schweden ist riesiggroß und dünn besiedelt. In dieser Woche will ich meinen Reisefreunden Bilder aus diesem Land zeigen. Ich werde versuchen, Euch Dinge vorzustellen, die ihr nicht kennt. Wir beginnen im Norden – in der Provinz Västerbotten – wo Natur die Sensation schlechthin ist. Dort oben gibt es unzählige Seen und riesige Wälder. Die beiden Bilder entstanden auf einer Autofahrt zwischen Ekorrsele und Gallejaur im September. Zu dieser Zeit ist das Licht ganz besonders sanft und die Farben sind so klar. Im Oktober kann es im Mehr lesen »

Hairdresser in Gibraltar, Gibraltar

Solche Salons gab es auch in Österreich zu Hauf….heute nicht mehr. Der Schnappschuss gelang mir in einer der Seitenstraßen in Gibraltar. Ich habe dieses Bild so gern, weil es an eine Zeit erinnert, die längst vergangen ist – die es aber wo anders wohl noch gibt. Gibraltar ist ein solcher Ort. Wer die Einkaufsmeile verläßt und durch die kleine Gässchen der Stadt läuft, findet zahlreiche schöne Fotomotive. Ich hatte zudem auch noch das Glück, dass ich drei Nächte dort übernachten konnte. Darüber habe ich im Blog schon einmal berichtet. Es war jedenfalls einmalig. Der gute Frisör-Meister hat nicht mitbekommen, dass Mehr lesen »

Kirche am Steinhof, Wien-Penzing, Wien

Eine meiner Lieblingskirchen in Wien ist das herausragende Jugendstil-Gotteshaus in Steinhof – errichtet von Otto Wagner zwischen 1904 und 1907. Der Sakralbau der offiziell “Kirche zum Heiligen Leopold” heißt , befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing.  Wagner gelang nicht nur ein meisterliches Werk in Sachen Formvollendung und Ästhetik, sondern auch hinsichtlich der technischen Anforderungen an die Kirche, die am Gelände der Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke Am Steinhof steht. Schon bei bei der Planung berücksichtigte er, dass es sich um eine Anstaltskirche für psychisch kranke Patienten handelt, und eruierte in Gesprächen mit Ärzten und Pflegepersonal die Mehr lesen »

Street-Art in Berlin-Friedrichshain, Berlin, Deutschland

Berln ist die Hauptstadt der StreetArt Szene Europas. Alle Künstler mit Rang und Namen haben sich hier verewigt. Ein Beispiel ist das bunte Bild an der Fassade eines Kinos in Friedrichshain – verschiedene Künstler mit verschiedenen Techniken schaffen ein ständig wechselndes Kunstwerk, dessen Abbild sich binnen weniger Wochen verändert. Auch das ist ein Merkmal dieser Kunstwerke. Wer sich für StreetArt in Berlin interessiert, sollte sich mit Caro Eickhoff in Kontakt bringen: Sie organisiert StreetArt- Führungen http://www.streetart-fuehrungen.de  durch Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln sowie auch mit der Ringbahn. Caro ist bestens informiert und bietet  großartige Touren! Mein Tipp: Berlin ist immer eine Mehr lesen »