Freitag , 4 April 2025
Startseite | Europa (Seite 36)

Europa



Blick über Krumau, Český Krumlov, Tschechische Republik

Český Krumlov – auf deutsch ‚Krumau an der Moldau‘ – wird aufgrund ihrer Schönheit auch die „Perle an der Moldau“ genannt.  Seit 1992 ist die ganze Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben worden. Auch Egon Schiele liebte dieses Städtchen und malte hier. Zu sehen gibt es viel – angefangen von der Burg mit ihren 365 Zimmern und dem imposanten Turm bis hin zum Marktplatz. Wer gerne Museen besucht, ist hier richtig, denn die ganze Stadt ist ein lebendes Museum – das aber keineswegs in seiner Zeitrechnung stehen geblieben ist. Unser nördlicher nachbar ist natürlich auch ein Dorado für kulinarische Höhenflüge – weit Mehr lesen »

Idylle in Piran, Slowenien

Die slowenische Adriaküste ist knapp 10 km lang, aber dort findet sich ein Ort, der ganz besonders reizvoll ist: Piran – oder Pirano auf italienisch –  gehört zu den meistbesuchtesten Orten der Region und ist mittlerweile eines der touristischen Zentren. Die Altstadt mit ihren engen Gassen erstreckt sich auf einer etwa einen Kilometer langen, spitz zulaufenden Landzunge Zur Landseite hin wird sie durch eine teilweise erhaltene historische Verteidigungsanlage mit Wehrgängen und -türmen abgegrenzt. Im Stadtkern im italienisch-venezianischen Stil gibt es einige bemerkenswerte Baudenkmäler. Das Stadtzentrum bildet der Tartinijev trg (Piazza Tartini) mit der überlebensgroßen Bronzestatue des Komponisten Giuseppe Tartini. Zum Mehr lesen »

Semmeringbahn-Viadukte, Niederösterreich, Österreich

Die Semmeringbahn war die erste Gebirgseisenbahnlinie der Welt. Sie verbindet Niederösterrreich mit der Steiermark und führt durch eine traumhafte Landschaft – in die sich dieses technische Wunderwerk perfekt einpasst. 1854 wurde die von Carl Ritter von Ghega konzipierte 41 km lange Strecke, die eine Distanz von 21 km Luftlinie überwindet, eröffnet. 14 Tunnels und 16 Viadukte sowie mehr als 100 steinerne Brücken befinden sich entlang dieser Bahnstrecke. Ghega legte eine formidable Leistung hin, da er Unkenrufe verstummen ließ. Die spektakuläre Eisenbahnstrecke wurde übrigens so vorausschauend gebaut, dass auch heute noch Züge – mit deutlich höherer Tonnage als sich Carl Ritter Mehr lesen »

Tower Bridge, London, England

Die 244 Meter lange Tower Bridge ist das Wahrzeichen Londons schlechthin. Die im neugotischen Stil zwischen 1886 und 1894 errichtete Klappbrücke zeichnet sich durch ihre optisch ansprechende Gestaltung aus. Schon als Kind war ich ein Fan dieser Tower Bridge und war natürlich fasziniert von dieser Klappkonstruktion, die die Durchfahrt größerer Schiffe ermöglicht. Trotz meiner zahlreichen Besuche in London habe ich sie übrigens niemals geöffnet gesehen. Nach Berichten zu Folge wird sie etwa 1.000 Mal im Jahr geöffnet. Schiffe haben übrignes Vorrang vor dem Straßenverkehr. Übrigens wer selbst einmal gerne unter der geöffneten Tower Bridge durchfahren will, sollte die „Bienvenidos aud Mehr lesen »

Alte Rheinbrücke Vaduz – Sevelen, Schweiz – Liechtenstein

Die Alte Rheinbrücke zwischen Vaduz (Liechtenstein) und Sevelen (Schweiz) ist 135 m lang und ist die letzte verbliebene Holzbrücke über den Rhein. Der Rhein, der bis ins 19. Jahrhundert nicht vollständig reguliert war, stellte für die Bewohner von Liechtenstein eine große Gefahr da, da er regelmäßig für schwere Überschwemmungen sorgte. An den meisten Stellen gab es keine Brücken, sondern Fähren. Die Vorgängerbrücke wurde 1870 gebaut und wurde in den folgenden Jahren wegen des hohen Wasserstandes durch neue Dämme mehrmals angehoben ehe man einen kompletten Abriß und Neubau beschloss, der dann 1900/1901 auf den Pfeilern der alten Brücke errichtet wurde. Die Mehr lesen »

Kloster Iviron, Mt. Athos, Griechenland

Eine Woche lang haben wir im Blog luxuriöse Unterkünfte beschrieben und besprochen. Als letztes Bild dieser Serie gehe ich nocheinmal dorthin zurück, wo ich schon einmal war: in eines der Klöster auf die Halbinsel Mt. Athos. Natürlich ist das Kloster Iviron kein Hotel. Es ist auch keine Pension – aber es gibt Gästezimmer für Pilger. Und diese werden sogar kostenfrei angeboten. Als Nicht-Orthodoxer darf man allerdings nur drei Nächte in der Mönchsrepublik Mt. Athos bleiben – und das nur nach der Erteilung eines „Diamonitrium“, um das man Monate vorher bereits ansuchen muss. Ausserdem darf man nur eine einzige Nacht in Mehr lesen »

Hotel Burg Bernstein, Burgenland, Österreich

Sich wie ein echter Burgherr fühlen. Wem danach ist, der sollte in diesem außergewöhnlichen Ambiente übernachten. Von Mai bis Oktober ist das Burghotel Bernstein mit zehn Zimmern – die alle antik eingerichtet sind und sich natürlich total voneinander unterscheiden – geöffnet. Erwähnenswert ist der aus der Renaissance stammende Rittersaal, in dem bie Kerzenlicht die Mahlzeiten eingenommen werden und auch der holzbefeuerte Herd in der Hotelküche. Für die Gästezimmer gibt es übrigens keine Schlüssel, auch keine Zentralheizung, sondern alle Zimmer sind mit Kachelöfen ausgestattet, die von den Gängen aus beheizt werden. Stilgerecht fehlen auch TV und Telefon in den Zimmern. Stattdessen gibt Mehr lesen »

TV-Turm Hotel, Žižkov, Prag, Tschechische Republik

Der futuristische 216 m hohe TV-Turm im Prager Stadtteil Žižkov wirkt wie aus einem Science-Fiction-Film. Mit dem Bau wurde 1985 begonnen. Eröffnet wurde er allerdings erst im Februar 1992. Der Architekt Václav Aulický erklärte über sein Bauwerk, dass „seine Gesamterscheinung von vorneherein die Möglichkeit eines direkten Vergleichs oder gar der Konkurrenz mit den wichtigen Gebäuden der Altstadt ausschließen sollte.“ Der ungewöhnliche Bau sei damit bewusst als Kontrast zu den historischen Bauwerken der Prager Innenstadt gestaltet. Die am Turm krabbelnden Kleinkinder wurden vom tschechischen Bildhauer David Černý  im Jahr 2000 angebracht. 2011/12 wurde der Turm renoviert und im Zuge der Umbauarbeiten Mehr lesen »

Gefängnis-Hostel, Visby, Gotland, Schweden

Ein Urlaub hinter ‚Schwedischen Gardinen‘ und das noch dazu in Schweden….das gibt es nicht allzu oft…..Aber in Visby, der schmucken Hauptstadt der Ostsee-Insel Gotland gibt es das Visby Prison Hostel. Gleich vorweg: Hier ist es wunderschön – und wer durch die kleinen Gässchen der Hauptstadt wandert, erinnert sich vielleicht an so manchen Pippi Langstrumpf Film. Das ist kein Wunder, denn die Filme wurden alle hier gedreht. Aber das ist bei weitem nicht alles, was diese Insel zu bieten hat. Hier gibt es Natur pur – von langen ausgedehnten Sandstränden bis hin zu tollen Felsformationen. Das Visby Gefängnis wurde übrigens 1857 Mehr lesen »

Die ‚Karibik Wiens‘: An der neuen Donau, Wien

Wien ist eine Stadt mit sehr hoher Lebensqualität – obwohl die Wiener absolute Weltmeister im „Motschkern“ (=Herumjammern) und Übellaune-Zeigen sind. Wenn etwas neues kommt, dann wird zuerst einmal herumgemault….egal, ob das eine neue Anzeigetafel in der U-Bahn oder eine Fußgängerzone (wie jene in der Mariahilferstraße und einst in der Kärntner Straße) betrifft. Dieses Lamentieren verschwindet dann mit der Zeit – bis eben wieder etwas Neues kommt. Ob das beim Errichten der künstlich angelegten Donauinsel auch so war, weiß ich nicht, aber ich kann es mir bildlich vorstellen. Von 1972 bis 1988 wurde im Zuge des Hochwasserschutzes die 21 km lange Mehr lesen »