Donnerstag , 3 April 2025
Startseite | Europa (Seite 31)

Europa



Ostereier-Sammlung, Schatzkammer Liechtenstein, Vaduz

Liechtenstein ist das kleinste Alpenland – hat aber trotz seiner Größe einige Highlights zu bieten. Zu diesen gehören ganz zweifellos die großartigen Museen, die es in der kleinen Hauptstadt Vaduz gibt. In der Schatzkammer etwa sind einige der kostbarsten Stücke zu besichtigen – einerseits sind das private Stücke, die diesem Museum zur Verfügung gestellt wurden, andererseits sind es Artefakte, die aus der fürstlichen Sammlung stammen. Beachtenswert ist hier besonders die Ostereier-Sammlung, die der Privatmann Adulf Peter Goop (1921-2011) dem Museum vermachte. Ein Großteil der Eier stammen aus dem Zarenreich. In ihrer Vielfalt ist die Ostereier-Sammlung eine der umfangreichsten der ganzen Mehr lesen »

Europas kleinste Hauptstadt, La Valletta, Malta

Die Größe hat nicht wirklich eine Bedeutung, wenn es um die Hauptstädte der Welt geht. Aber eines steht natürlich für das niedliche La Valletta (und die ganze Insel Malta) fest: Die lange Kultur-Geschichte hat hier deutliche Spuren hinterlassen und machen den Mittelmeer-Inselstaat zu einer der spannendsten Ferienregionen vor unserer Haustüre. Während man sonst „nur“ Baden und Schwimmen kann, hat man hier großartige Zeugnisse der Vergangenheit zum Greifen nahe. Und da kann man ganz schnell vergessen, dass es sich um Europas kleinste Hauptstadt handelt. Abgesehen davon sind die Grenzen von La Valletta und den umgebenden Gemeinden mittlerweile fließend, denn die Dörfchen Mehr lesen »

Altstadt von Riga, Riga, Lettland

Die einstige Hansestadt hat sich seit der Unabhängigkeit Lettlands total gemausert und ist nun ein touristisches Highlight geworden -und das nicht nur im Sommer, sondern auch während der kalten Jahreszeit. Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene Altstadt ist beeindruckend – die Prachtboulevards des Stadtteils Centrs mit ihren Jugendstilbauten detto. Die Letten sind nette Zeitgenossen, auch wenn sie vielerorts nicht sehr gesprächig sind. Sollte man jedoch die Möglichkeit haben, den Letten beim Singen zuzuhören, dann rinnt es einem kalt-warm über den Rücken, denn da kommt der ganze Spirit dieses Volkes hervor – und das ist einzigartig. Nicht umsonst gab es Mehr lesen »

Die „Ewige Stadt“, Rom, Italien

Rom ist immer eine Reise wert…..schließlich zieht die ewige Stadt seit Jahrhunderten Reisende wie auch Pilger an. Rund fünf Mio. Touristen pro Jahr kommen hier her. Schon Johann Wolfgang von Goethe schrieb, dass er hier eine Sehnsucht von 30 Jahren fand. Andere prominente Besucher wie der schweizer Historiker Jacob Burckhardt befürchtete sogar, „dass er außerhalb Roms nie wieder recht glücklich“ werden kann. Das Faszinierende an Rom ist, dass diese Stadt nicht nur großartig viele Sehenswürdigkeiten aus der Antike bereit hält (übrigens ist Ostia Antica ein ziemlich guter Tipp), sondern auch noch die Renaissance und das Barock und sogar die Moderne Mehr lesen »

Blick über Barcelona, Katalonien, Spanien

Barcelona ist eine meiner absoluten Lieblingsstädte. Ein Grund dafür ist, dass hier das pralle Leben herrscht. Barcelona ist jung, hipp, lebendig, bunt und originell. Kein Wunder, dass hierher so viele Besucher aus aller Welt kommen. Seit Jahren rangiert die zweitgrößte Stadt Spaniens an oberster Stelle, wenn es um Beliebtheitsstatistiken geht. Das Geniale an Barcelona ist, dass es hier extrem viel zu sehen gibt – und wer schon öfters hier war, dem steht auch noch die Umgebung offen, denn auch da gibt es Natur- und Kultur in großer Zahl. Aber bleiben wir zunächst einmal im Herzen der Stadt selbst, denn auch Mehr lesen »

Time Lapse, Flughafen Wien Schwechat, Österreich

Wissen Sie wie schnell die Zeit vergeht? Nein, oder ja? Bald kommt ein neues Jahr – ach, in manchen Ländern ist es sogar schon angebrochen. Am Morgen flattern bereits die ersten Bilder der Neujahrsfeiern herein. Damals als es von 1999 auf 2000 sprang – Unwissende nannten das den Beginn des neuen Millenniums, dabei war das rein rechnerisch erst ein Jahr später – gab es in der Südsee einen wahren Streit darüber, in welchem Land dieses neue Jahrtausend anfängt. Meine Freunde in Kiribati – man nennt die Menschen dort I-Kiribati – besitzen ein Inselreich, das zwar nur knapp 700 km2 Landfläche Mehr lesen »

Puerto del Carmen, Lanzarote, Kanarische Inseln

Perfekter Sommer…….nein, Irrtum. Diese beiden Bilder entstanden im Winter – im tiefsten europäischen Winter. Der Winter auf den Kanaren ist ein Hit. Wenn hierzulande Winterstürme toben oder der Nebel bis tief in die Ebene kommt, herrscht dort bestes Badewetter. Und um das leibliche Wohl braucht man sich auch nicht kümmern, denn die Hotels bieten erstklassigen Standard für verhältnismäßig wenig Geld. Puerto del Carmen ist ein netter Ferienort mit allerlei Shops und Lokalen. Und dazu noch mit erstklassigen Stränden. Der Sommer hat längst begonnen – warum also nicht. Mein Tipp: LABRANDA Los Cocoteros *** – ideale Lage am langen Sandstrand – Mehr lesen »

Weihnachten in Tallinn, Estland

Estlands geniale Hauptstadt Tallinn ist eine der romantischsten Städte Europas. Besonders begeisterte mich der mittelalterliche Stadtkern. Wer hierzulande auf weiße Weihnachten hofft, tut das meist vergeblich. In Estland ist das nahezu garantiert. Einziger Wermutstropfen bleiben die relativ frischen Temperaturen – aber wie sagte der Sportartikelhändler? Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Wie immer man das auch sehen mag, Tatsache ist, dass das Thermometer weit unter null Grad fällt……und es ohne passende Kleidung eisig ist.   Weitere Informationen: Visit Estonia Mehr lesen »

Kerzen in der Aleksander-Nevski-Kathedrale, Sofia, Bulgarien

Sie gilt als eine der prächtigsten Bauten des 20. Jahrhunderts am Balkan: die Aleksandar Nevski Kathedrale in Sofia. Die Kirche wurde nach dem Schutzheiligen des Zaren, dem Moskauer Großfürsten A. Newski benannt. Obwohl mit dem Bau 1904 begonnen wurde, wurde das Gotteshaus erst 1913 komplett fertiggestellt. Bulgariens Kunst- und Kulturschätze gehören zu den Top-Highlights am Balkan. Bulgarien hat weit mehr zu bieten als nur die Strände an der Schwarzmeerküste. Ich war im Dezember 2013 in Sofia und habe trotz der frostigen Temperaturen die Stadt genossen. Die Bulgaren sind sehr gläubige Menschen und Religion spielt immer noch eine sehr wichtige Rolle Mehr lesen »

Kamppi Kapelle der Stille, Narinkka Platz, Helsinki

Im Stadtzentrum Helsinkis befindet sich die Kamppi Kapelle der Stille – Mitten zwischen Kaufhäusern und Geschäftslokalen und in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Seit 2012 gibt es die eiförmige hölzerne Kapelle, die nicht für Gottesdienste vorgesehen ist, sondern lediglich jenen zur Verfügung steht, die ein wenig Ruhe suchen – so erklärte man mir das Konzept. Künstlerisch verantwortlich für das elf Meter hohe Holz-Bauwerk  ist das Architektenteam um Mikko Summanen (K2S Architects). Fenster findet man an den Seitenwänden nicht. Vielmehr wurden an der Dachseite Lichtöffnungen geschaffen, die den anmutigen Raum indirekt mit Tageslicht erhellen. Damit sollen die warmen Brauntöne und die geschwungene Form des Mehr lesen »