Mittwoch , 2 April 2025
Startseite | Europa (Seite 30)

Europa



Auf dem Weg von Reykjavik nach Geysir, Island

Nicht alle Wintertage sind grau in grau. Die Sonne geht erst gegen 10:30 auf. Manchmal kommt die Sonne hervor und verwandelt die ganze Landschaft in eine glitzernde Welt. An diesem Wintertag war es so. Ich saß im Cafe und als der morgen hereinbrach erschien ein knallblauer Himmel. Ich rannte wie ein Verrückter ins Freie und lief in Windeseile zum Busbahnhof und buchte eine Exkursion. Der Mann hinter dem Schalter sah mich staunend an, als ich fragte, welche Ausflüge es heute noch gibt. „Geysir“, antwortete er. „Ja, wir fahren nach Geysir und zu den Gullmann-Wasserfälle. Über den Highway Nr. 1 geht Mehr lesen »

Bláa Lónið (Blue Lagoon), Grindavík, Island

Ungefähr eine Autostunde von Reykjavik entfernt liegt das Open-Air-Thermalbad Blue Lagoon. Der See entstand eigentlich als „Nebenprodukt“ eines Geothermalkraftwerks, das das bis zu 200 Grad heiße Wasser – übrigens ein Gemisch aus Süß- und Salzwasser – nutzt. Das Wasser wird aus einer Tiefe von fast 2.000 Metern hochgepumpt und betreibt neben einem Kraftwerk auch ein Fernwärmenetz. Anschließend wird es in das umliegende Lavafeld geleitet, wo es immer noch heiß genug, als Thermalquelle genutzt wird. Die blau-weiße Farbe erhält es von Kieselalgen. Lange bevor man das Thermalbad errichtete, nutzten die Anwohner die erwärmten Lavalacken als Badegelegenheit. In der Winterzeit, wenn die Mehr lesen »

Latrinentür in altbayrischem Bauernhaus, Vilshofen, Deutschland

Es sind bedeutende  Türen, die die wichtigsten Orte unserer menschlichen Existenz von der Außenwelt abschotten: Jener Ort, wo wir ‚verstoffwechseln‘, was wir zuvor als feste und flüssige Nahrung zu uns genommen haben. Dass es abgeschlossene Räume gibt, wo man dieses Geschäft in Abgeschiedenheit verrichten kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Obwohl diese Latrinentür ein Datum trägt, das etwas länger zurückliegt, so ist selbst im 21. Jahrhundert in vielen ländlichen Ländern des Südens die Verrichtung dieses tagtäglichen Geschäfts mit großen Risiken verbunden. Das Wissen darüber habe ich von der in Singapur beheimateten „World Toilet Organization“ (die nicht das Kürzel WTO trägt) und die Mehr lesen »

Jugendstil-Eingangstore, Alberta iela, Riga, Lettland

An Pracht und Fantasie kaum zu überbieten: die Jugendstilhäuser in der Alberta iela in Riga. Lettlands Hauptstadt hat einiges zu bieten – aber die unglaublich verzierten Fassaden der Häuserzeile in der Albert Straße sucht ihresgleichen. Damit kann keine City mithalten. Seit Lettland bei der EU ist, sind die wunderbaren Gebäude auch aufwändig restauriert worden. Rigas reiches kulturelles Erbe ist mittlerweile hinlänglich bekannt – und daher ist diese Stadt heute auch wieder einmal im Blog vertreten. Riga ist ein großartiges Reiseziel mit einer reichen Geschichte und vielen großartigen Sehenswürdigkeiten.   Mein Tipp: Wellton Old Riga Palace Hotel 4**** Hotelbeschreibung Hotel im Mehr lesen »

Eingang zum Matthiastor, Hradschin, Prag, Tschechische Republik

Die todbringenden Giganten flankieren den Eingang zum Prager Hradschin, der durch ein Rokoko-Gitter mit den Monogrammen der Kaiserin Maria Theresia und ihres Sohnes Joseph II verziert ist. Dieses erste Tor zum ersten Innenhof der Burg ist imposant – und macht einem klar, dass dieses Gebäude ein ganz Besonderes ist. Tatsächlich ist diePrager Burg mit einer Gesamtfläche von mehr als 7 Hektar die weltweit größte. Das gesamte Areal ist ein kulturhistorisch bedeutsamer Ort – vollgestopft mit bedeutenden Gebäuden und Denkmälern. Bis ins 18. Jahrhundert war dieses Tor nicht existent, da die Burg durch einen Graben vom Burgvorplatz (Hradcanske namesti) getrennt war. Mehr lesen »

Haustüren in St. Anne, Alderney, Channel Islands

Alderney ist die nördlichste Kanalinsel und auch die, die der französichen Küste am nächsten liegt. Hier ist es beschaulich und ruhig. Und es ist wunderschön – ein idealer Ort, um abzuschalten, zu wandern und die Seele baumeln zu lassen. Wer hier her kommt, sucht Ruhe und Frieden – nicht Lärm und volles Entertainment. Wer diese Entspannung sucht, wird von den rund 1.900 lapins  (Kaninchen) – wie die Einwohner Alderneys scherzhaft genannt werden – herzlich willkommen geheißen. Der einzige Ort der rund acht Quadratkilometer großen Insel heißt St. Anne. Und in St. Anne ist alles, was man braucht: vom Bäcker, über Mehr lesen »

Bertejaure-Bergsee, Ammarnäs, Västerbotten, Schweden

Einmal war er schon zwei Mal im Blog, dieser unfassbar schöne Bergsee im Norden Schwedens – nahe des Ortes Ammarnäs in der Provinz Västerbotten. Bertejaure heißt er und er liegt nahe am nördlichen Polarkreis. Hier ist die Luft sauber und rein. Im späten Sommer, wenn die Tage kürzer werden, ist es hier noch schöner, da das Licht ganz speziell ist. Die Stille hier ist unglaublich – ebenso wie das Farbenspiel wenn die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet. Wenn es um traumhafte Landschaften, frische, gute und würzige Luft geht, ist man hier richtig. Übrigens für alle Fischer: es gibt viele Mehr lesen »

Karnische-Alpen, Kärnten, Österreich

Wenn es um landschaftliche Schönheiten geht, dann sind die Alpen wohl unbedingt mit von der Partie. Heute kommen zwei Bilder aus meiner Stammheimat in den Blog. Blder, die mir bekannt vorkommen, weil ich sie so oft gesehen habe. Doch aufgefallen sind sie mir erst da, als ich nicht mehr dort war. Das liegt in der Natur der Menschen, sagte man mir. Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, denn vor allem auf den kleinstne Inseln, die ich besucht habe, wo kaum mehr als ein paar Palmen auf jeder Seeseite standen ,waren die Bewohner so stolz auf ihre Heimatinsel. Mehr lesen »

Naturhistorisches Museum Wien, Wien, Österreich

In der Tradition der großen Naturhistorischen Museen Europas spielt das Wiener Naturhistorische Museum eine ganz besondere Rolle. Mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zählt es zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und ist auch eines der größten Museen in der Alpenrepublik. In den Archiven schlummern wertvolle Schausammlungen, die in der Taxonomie eine wesentliche Rolle spielten. All diese Schätze, die gesammelt wurden, als das Kaiserreich in Sachen ‚Naturwissenschaften‘ von Weltrang war, sind heute noch vorhanden. Selbst die einzelnen zoologischen Abteilungen sind heute noch mit der Erforschung einheimischer Spezies beschäftigt. Dort arbeiten echte Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und stehen in aller Regel Mehr lesen »

Volvo-Museum, Göteborg, Schweden

Schwedens berühmteste Automarke steht für Sicherheit und hohem Komfort. Tatsächlich reüssierte Volvo weltweit mit seinen robusten Fahrzeugen, die den einst so schlechten Straßenverhältnissen im Land trotzten. Das galt nicht nur für Pkws, sondern vor allem auch für Lkws. In der Nähe von Göteborg – genauer gesagt 10 km außerhalb des Stadtzentrums – befindet sich das  Volvo-Museum, das sämtliche Modelle des Herstellers zeigt. Die Sammlung erstreckt sich nicht nur auf Autos, die in Serienproduktion standen, sondern auch auf Prototypen und Entwürfe. Auch die Nutzfahrzeuge wie Autobusse und Lastwagen aus dem Hause Volvo werden vorgeführt. Empfohlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mehr lesen »