Mittwoch , 2 April 2025
Startseite | Europa | Österreich (Seite 11)

Österreich



Schloss Schönbrunn, Wien, Österreich

Es ist die österreichisch-ungarische Antwort auf  Versailles nahe Paris – das Schloss Schönbrunn mit seiner wunderbaren Gartenanlage und der Gloriette. Ein meisterliches Ensemble! Leopold I gab 1687 dem Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach den Auftrag für seinen Thronfolger Joseph I ein repräsentatives Schloss zu errichten, das 1699 fertiggestellt war.  In seiner jetzigen Form wurde das Schloss mit seinem Garten aber erst ab 1743 unter Kaiserin Maria Theresia  ausgebaut. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts diente der Palast als Sommerresidenz der Habsburger und war fortan das Zentrum des politischen und kulturellen Lebens der Herrscherdynastie. Der Schlossgarten ist für alle kostenfrei zugänglich Mehr lesen »

Kirche am Steinhof, Wien, Österreich

Eines der schönsten sakralen Jugendstil-Bauwerke ist Otto Wagners „Kirche zum Heiligen Leopold“, die heute in unter dem Namen „Kirche am Steinhof“  bekannt ist. Sie befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing und wurde zwischen 1904 und 1907 gebaut. Wagner gelang nicht nur ein meisterliches Werk in Sachen Formvollendung und Ästhetik, sondern auch hinsichtlich der technischen Anforderungen an die Kirche, die am Gelände der Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke Am Steinhof steht. Schon bei bei der Planung berücksichtigte Wagner, dass es sich um eine Anstaltskirche für psychisch kranke Patienten handelt, und eruierte in Gesprächen mit Ärzten und Pflegepersonal Mehr lesen »

Wander- und Wasserwelt, Myra-Fälle, Niederösterreich

Was gibt es Schöneres an einem heißen Sommertag als entlang eines Baches zu wandern und die Frische des kühlen Wassers einzuatmen. Im Gemeindegebiet von Muggendorf befinden sich die spekatakulären Myrafälle. Die eigentliche Klamm mit den Wasserfällen ist rund 600 Meter lang. Der Bach überwindet hier einen Höhenunterschied von 70 Metern. Heute ist dieses Gebiet als Naturdenkmal ausgewiesen und für Besucher mit Stegen und Treppen versehen. Ganz natürlich ist hingegen der Oberlauf des Myrabachs. Ein spektakuläres Ausflugsziel! Weitere Informationen: http://www.myrafaelle.at Mehr lesen »

Der Blauwal im Donaukanal, Wien

Entlang des Fussweges am Wiener Donaukanal befinden sich zahlreiche schöne Beispiele für Kunst im öffentlichen Raum. Die Lebendigkeit der Street-Art-Szene ist auch dadurch gekennzeichnet, dass viele der Kunstwerke ebenso schnell wieder verschwinden wie sie einst entstanden sind. Der Betrachter ist damit Teil einer Momentaufnahme. Einige der Werke bleiben lange in Erinnerung, da sie sehr starke Bilder transportieren. Der Blauwal, den ich unter der der Salztorbrücke vorfand schien so, als würde er aus den Fluten des Kanals aufgetaucht sein um dann plötzlich und unbemerkt wieder zu verschwinden. Das Abbild der Stadt ist in diesem Falle ein vergängliches und dient dazu, den Mehr lesen »

Kellergasse Poysdorf Weinviertel, Niederösterreich

Kellergasse Poysdorf Weinviertel, Niederösterreich

Kellergasse Poysdorf, Weinviertel, Niederösterreich Der Weinbauort Poysdorf liegt im nördlichen Weinviertel nahe der Grenze zu Tschechien. Der bekannteste Wein, der hier angebaut wird, ist der Grüne Veltliner. Seit einigen Jahren gilt die 5.500-Einwohner-Stadt auch als Sektmetropole Österreichs, denn jährlich werden hier rund 25 Mio. Liter des Schaumweines hergestellt. Die wunderschöne Kellergasse von Poysdorf ist weit über die Grenzen hinaus bekannt Mehr lesen »

Bahnorama-Turm, Hauptbahnhof Wien, Österreich

Bahnorama Turm in Vienna

Das Gesamtprojekt Hauptbahnhof Wien mit einer Größe von 109 Hektar ist eine der größten Stadtbaustellen. Rund um den Bahnhof entsteht ein völlig neues Stadtviertel. Das „Bahnorama“ bietet Besuchern den höchsten begehbaren Holzturm Europas. Von der Aussichtsplattform in rund 40 Metern Höhe gibt es einen fantastischen Blick auf die Baustelle sowie über die Dächer von Wien Mehr lesen »