Dienstag , 1 April 2025
Startseite | Europa | Frankreich

Frankreich



Concorde, Aeroport Charles-De-Gaulle, Roissy, Frankreich

Die Königin der Lüfte war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Frankreich und Großbritannien. 1969 hob die Concorde erstmals ab. Das Prestigeprojekt verschlang eine Unmenge Geld. Die Idee mit Überschall durch die Welt zu jetten, konnte sich nicht durchsetzen. Es war schlicht zu teuer und zu umweltschädlich (auch laut). Insgesamt wurden 20 Stück des futuristisch anmutenden Flugzeugs gebaut. Von 1976 bis 2003 betrieben Air France und British Airways den Flieger auf den Transatlantik-Strecken nach New York, Washington DC, Barbados und Rio. Über den Kontinenten Amerika und Europa durfte der Jet nicht mit Überschallgeschwindigkeit fliegen. Als im Juli 2000 eine Concorde kurz nach dem Mehr lesen »

Rum-Destillerie St. James, Sainte Marie, Martinique

Für die europäischen Kolonialherren war Zuckerrohr ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor. Aus dem Zuckerrohr wurde nicht nur Zucker, sondern auch edler Rum hergestellt. Mittlerweile spielt vor allem dieser eine entscheidende Rolle, denn nicht nur Whisky sondern auch Rum hat mittlerweile Kultstatus. Die wunderschöne Karibikinsel Martinique ist nur eines von vielen Beispielen für die große und vorallem lange Rum-Tradition in der Karibik. In der kleinen Ortschaft Sainte Marie befindet sich seit 1765 die Saint James Destillerie. Und dort produziert man seit damals dieses erstklassige Destillat. Sehenswert ist auch das Herrenhaus der ehemaligen Zuckerrohrplantage, wo man als Gast zur Verkostung der verschiedenen Rumsorten Mehr lesen »

Mont Pelée, Martinique, Französische Antillen, Karibik

Eigentlich heisst der Berg „Montagne Pelée“ – was so viel bedeutet wie „kahles Gebirge“. Er liegt auf der Antilleninsel Martinique, die als französisches Überseedepartement ein Teil der EU ist. Der rund 1.400 m hohe Vulkan war Anfang des 20. Jahrhunderts für eine der schlimmsten Naturkatastrophen verantwortlich. Innerhalb weniger Sekunden vernichtete der Ausbruch am 8. Mai 1902 die damalige Inselhauptstadt St. Pierre (die immerhin 7 km vom Gipfel entfernt an der karibischen Küste lag). Zwischen 30.000 und 40.000 Menschen kamen dabei um. Charakteristisch für den Vulkan ist sein dickflüssiges, zähfließendes Magma. Dieses verursacht die Bildung von Propfen in den Schloten. Das Mehr lesen »

Konfusion in Paris, Aéroport Charles de Gaulle, Roissy, Paris

Mega-Airports erschweren das Leben vieler Fluggäste. Es gibt eine ganze Reihe von solchen Mega-Hubs, die von vielen Reisenden gemieden werden. Einer davon ist der CDG Flughafen (Charles de Gaulle in Roissy) von Paris. Er ist nach London Heathrow der zweitgrößte Flughafen Europas. Unendlich lange Wege, Menschenschlangen und unübersichtliche Beschreibungen attestiert man diesem Flughafen. Dabei ist er sicherlich nicht der einzige Flughafen, auf den diese Attribute zutreffen. Alleine von den Dimensionen her, ist CDG gewaltig: Auf einer Fläche von 3.500 Hektar wurden 2018 in drei Terminals 72,2 Mio. Passagiere abgefertigt. Vier Star- und Landebahnen stehen zur Verfügung. Im Untergeschoss gibt es Mehr lesen »

Zonza, Col de Bavella, Korsika, Frankreich

Der 1.218 m hohe Gebirgspass Col de Bavella verbindet Zonza mit Sari-Solenzara. Und das ist auch der Grund dafür, dass hier mehrere Busse stehenbleiben und man kurz auf eine Kaffeepause geht oder eine nette Ansichtskarte von hier abschickt. Zonza ist reizend. Und Zonza ist einen kurzen Stopp wert. Mit knapp 2.700 Einwohnern ist Zonza eine der typischen kleinen Ortschaften im südlichen Teil der Insel Korsika. Die meisten, die hier Station machen, fahren weiter zu den Aiguilles de Bavella – dem Gebirgszug mit den markanten Granitformationen. Bis 1.860 m ragen diese „Granitnadeln“ in den Himmel. Korsika ist eine großartige Insel mit Mehr lesen »

Sant Serni de Canillo, Canillo, Andorra,

Andorra ist einer der europäischen Kleinstaaten – in Mitten der Pyrenäen. 90 Prozent der Landesfläche entfallen auf Gebirge und Wald. In zwei Tälern befinden sich mehrere Dörfer. Und durch eines dieser Täler führt auch de Straße von Spanien nach Frankreich. Andorra ist ein Winterferien-Paradies. Unzählige Skilifte führen zu den Pisten. Im Sommer herrscht hier kaum Betrieb. Bei den Spanieren ist Andorra auch noch als Einkaufsparadies bekannt. Denn das Land, das eine der ältesten Verfassungen Europas hat, gilt als Steuerparadies. Canillo ist einer der Wintersportorte – direkt an der Straße nach Frankreich. Das Ortszentrum ist hübsch hergerichtet. Dominant sind die Steinfassaden Mehr lesen »

Vor der Küste Korsikas, MS Berlin

Korsika ist eine Insel außergewöhnlicher Schönheit. Das erschließt sich einem schon, wenn man auch nur kurz hier ist. Das Spektakuläre an dem Mittelmeer-Eiland ist seine landschaftliche Vielfalt. Ich war nur einen Tag hier. Ich war an Bord der MS Berlin und wir hatten einen ganzen Tag hier. Man konnte einen Ausflug ins Landesinnere unternehmen – zu den Bergdörfern und dem Felsmassiv von Aiguilles de Bavella. Der Tag endete im idyllischen Hafen von Bonifacio, den wir ursprünglich hätten ansteuern sollen – was aber aufgrund der starken Dünung nicht möglich war. Und am frühen Abend legten wir dann ab – und nahmen Mehr lesen »

Erster Offizier, Brücke der MS Berlin, Mittelmeer

Natürlich ist eine Brücke auf einem Schiff ein faszinierender Anblick – vor allem, wenn man daran denkt, was von hier aus alles gesteuert wird. Die neuesten Kreuzfahrtschiffe mit 5.000 und mehr Passagieren, haben verhältnismäßig unspektakuläre Brücken. Die sichtbaren Steuerelemente sind – wie auch bei Flugzeugen – reduziert worden. Winzige Joysticks steuern die Schrauben, die auf Gondeln befestigt, am Bauch des Schiffes angebracht sind. Sie lassen sich um 360 Grad drehen – und machen das Schiff so extrem einfach zu steuern. Ältere Schiffe – wie etwa die 1980 gebaute MS-Berlin – verfügen über zwei fix montierte Schrauben, die von der Brücke Mehr lesen »

Le couvent des Jacobins, Toulouse, Frankreich

Der Jakobinerkonvent des Dominikanerordens gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der „rosaroten Stadt“ Toulouse. Die spektakuläre Klosterkirche, die dem Heiligen Thomas von Aquin geweiht ist, ist ein außergewöhnliches Bauwerk des Mittelalters. Das rund 20 Meter hohe Kirchenschiff, das im 14.  Jahrhundert erbaut wurde, zeichnet sich durch seine Eleganz aus und gehört zu den imposantesten und höchsten dieser Zeit. Zu den architektonischen Besonderheiten zählt das atemberaubende Kreuzrippengewölbe – daher hat man zur besseren Betrachtungsmöglichkeit – auch die riesigen Spiegel am Boden angebracht. In der Kirche des Konvents sind auch die sterblichen Überreste von Thomas von Aquin bestattet. Interessant ist auch die Tatsache, dass Mehr lesen »

Nacht in Andorra la Vella, Andorra

Es war beschaulich im kleinen Andorra La Vella – und die Nacht war so still und leise. Das ganze Treiben kam irgendwie zum Stillstand und es war einfach nur ruhig. Die Sommernächte in den Pyrenäen sind lang und es dauert lange bis die Sonne endlich untergeht. Wenn man nach einem oppulenten Abendmahl dann endlich mal ins Hotel zurückgeht, kann man die Vibes der Kleinstadt noch nachklingen lassen. Ich habe entgegen den Befürchtungen hier wäre alles ohnehin schrecklich kommerziell und langweilig, die drei Nächte hier genossen. Natürlich gibt es spannendere Weltgegenden – viele sogar, aber es war hier irgendwie speziell……nach drei Mehr lesen »