Donnerstag , 3 April 2025
Startseite | Europa | Deutschland | Blick über Dresden, Sachsen, Deutschland

Blick über Dresden, Sachsen, Deutschland


Dresden ist ein Weltwunder – in mehrfacher Hinsicht: diese Stadt sah nach dem Ende des 2. Weltkriegs so verwüstet aus wie kaum eine andere Stadt Europas. In unendlicher Detailverliebtheit ist sie aus diesen Trümmern originalgetreu wieder aufgebaut worden.

Heute mehr als 50 Jahre nach diesen schrecklichen Ereignissen wirkt das „Florenz an der Elbe“ noch viel stärker auf seine Besucher. Manche der wiedererrichteten Gebäude tragen wieder die Patina – so als wären sie niemals auch nur irgendwie beschädigt gewesen.

Einzig das Innere der Frauenkirche erinnert daran, dass man mit modernen Mitteln diesen außergewöhnlichen Sakralbau von George Bähr – der zwischen 1726 bis 1743 als barockes Juwel errichtet wurde – wiederaufgebaut hat. Und man ist stolz darauf, dass der Wiederaufbau von 1994 bis 2005 ausschließlich aus privaten Spenden finanziert wurde.

Der Reichtum dieser Kulturmetropole konnte eben nicht einfach ausradiert werden. Auch wenn während der DDR-Zeiten viele Bausünden begangen wurden, die man heute nicht mehr ausbessern kann, weil teilweise Ruinen komplett abgetragen wurden, so ist das Herz der barocken Innenstadt heute noch zu bewundern……

Sensationell ist die Kunstsammlung im Desdener Residenzschloss.

Dresden

Blick vom Hausmannsturm über die Dächer zur Frauenkirche

Semperoper Dresden

Semper-Oper und der Opern-Vorplatz

Mein Tipp:

Weitere Informationen gibt es über die Deutsche Zentrale für Tourismus und das Dresden Fremdenverkehrsamt.

Mein Tipp:FTI Touristik

Der Herbst ist die ideale Zeit für Städtereisen in Europa. Wer ein Wochenende verreisen will, sollte ein Komplett-Angebot mit Flug und Hotel buchen – das erspart einem die lästige Suche.

Der Städtereisekatalog von FTI  bietet eine Vielzahl von sehr tollen Angeboten.






Deine Meinung?









Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*