Donnerstag , 3 April 2025
Startseite | Mittelamerika | Karibik | Graham-Anolis auf Bermuda, Bermuda

Graham-Anolis auf Bermuda, Bermuda


Es hätte so schön sein können….doch dann kam der Mensch. Und der hat überall dort eingegriffen, wo er glaubte die Natur hätte versagt. Das ist natürlich ein Unfug. Aber die Sturheit ist eine Eigenschaft, die dem Menschen eigen ist…..Das Resultat des Handelns kommt manchmal erst recht spät ans Tageslicht. So auch in dem Fall dieses hübschen Zeitgenossen namens Anolis grahami.

Die etwa 16 cm große Echse gehört zu den insgesamt sieben auf Jamaika endemischen. Und dort blieb sie auch – bis 1905. Denn da kam ein kluger Kopf – der Direktor des Landwirschaftsinstituts – auf die Idee, dass man 71 dieser auffällig gefärbten Tiere zur Eindämmung der Fruchtfliegen im Botanischen Garten in Bermuda ansiedeln sollte. Und so geschah das auch.

Was der gute Herr nicht bedachte, war, dass es auf Bermuda nur eine endemische Art an Echsen gab – und der Neuankömmling hat diese Spezies namens Plestiodon longirostris nahezu an den Rand des Aussterbens gebracht. Bis heute hat sich die Population von Pleastiodon nicht erholt. Sie sind – nach Angaben der IUCN – als „Critically Endangered“ eingestuft.

Der Graham-Anolis hingegen hat sich seinen Platz erobert. Er gehört heute zu den am häufigsten gesehenen Echsen auf den Bermudas – und ist schon lange nicht mehr auf den Botanischen Garten beschränkt. Bermuda ist aufgrund der geografischen Lage ein Hort von vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten gewesen. Die Inseln waren bis ins 15. Jahrhundert unbewohnt. Mit der Besiedelung wurden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten eingeschleppt, die heute das Bild der klimatisch günstigen Insel prägen.

Zu den seltensten endemischen Tieren gehört die kleine Bermuda-Landschnecke, die bis Anfang 2000 als ausgestorben galt – bis ein junger Forscher einige Exemplare auf Bermuda lokalisieren konnte. Die Tiere wurden zur Nachzucht nach Großbritannien geschickt und anschließend frei gelassen.

Anolis grahami

Bermuda ist ein reizvolles Reiseziel – allerdings extrem teuer. Die Meisten verwechseln die Inseln – die rund 900 km vor der Küste der USA im Atlantik liegen – mit den Bahamas. Bermuda ist ein Archipel aus mehreren kleinen unbewohneten Inselchen und einer Hauptinsel und kommt gerade auf eine Landfläche von 54 km2 (und ist damit etwas größer als Floridsdorf – Wiens 21. Bezirk). Bermuda ist allerdings seit 1620 britisch. Die knapp 65.000 Bermudianer sind stolz darauf, das fünftälteste Parlament der Welt zu haben.






Deine Meinung?









Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*