Mittwoch , 5 Februar 2025
Startseite | Allgemein (Seite 2)

Allgemein



Morgenstimmung in Patagonien, Ushuaia, Argentinien

Das Sommerlicht in Patagonien ist ähnlich intensiv wie das in Nord-Europa. Wenn die Sonne aufgeht und die Wolken und den Nebel vertrieben hat, dann sieht alles so unglaublich klar aus. Die Farben kommen intensiv heraus – auch wenn der Himmel nicht wolkenlos ist. Besonders spektakulär sind die Stunden nach dem Sonnenauf- und knapp vor dem Sonnenuntergang. Patagonien ist großartig – die Landschaft ist überwältigend und die Menschen sind reservierter als im restlichen Südamerika. Vielleicht macht das das Klima. In den vergangenen Jahren hat man intensiv daran gearbeitet, noch mehr Unternehmen hier anzusiedeln und damit auch Arbeitsplätze zu schaffen. Doch zu Mehr lesen »

Impressionen zweier Sommertage, Havanna, Kuba

Ich habe lange gebraucht, endlich einmal nach Kuba zu kommen. Und jetzt – so knapp vor dem großen Wandel in eine neue Ära – mit Direktflügen nach Florida und  Kalifornien sowie unzähligen Kreuzfahrten dorthin – habe ich fast eine ganze Woche hier verbracht. Ich bin ziellos durch die Stadt gelaufen – fernab der touristischen Pfade. Ich war in vielen Straßen der einzige Fremde. Und dadurch habe ich großartige Fotomotive gefunden, die ich gerne mit meinen LeserInnen teilen will. Die Stadt ist auch ein Widerspruch in sich selbst: irgendwo zwischen Himmel und Hölle – der Verfall abseits des Altstadt-Zentrums ist unübersehbar. Mehr lesen »

Valentinstag: Über das Loslassen und Lieben

„Liebt einander, aber macht aus der Liebe keine Fessel. Lasst sie vielmehr ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seelen sein. Füllt einander den Becher, aber trinkt nicht aus einem Becher. Gebt einander von eurem Brot, aber esst nicht vom selben Laib. Singt und tanzt zusammen und seid fröhlich, aber lasst einander auch alleine sein, so wie die Saiten einer Laute alleine sind, aber doch durch dieselbe Musik schwingen. Gebt einander eure Herzen, aber nicht in gegenseitige Aufsicht, denn nur die Hand des Lebens kann eure Herzen ganz umfassen. Steht einer beim anderen, aber steht nicht zu nah, denn die Mehr lesen »

Hallo Falklandinseln, New Island, Falkland Inseln

Ich habe 50 Jahre darauf gewartet, endlich hierher zu kommen – und der Wettergott hat es gut mit mir gemeint. Alles war prächtig. Drei Anlandungen sollte es auf den Falklands geben – New Island und Carcass Island am ersten Tag (Sonntag) und schließlich fast einen ganzen langen Tag in der Hauptstadt Stanley. Und begrüßt wurden wir alle von diesem eleganten Vogel, den ich als „Hobby-Ornithologe“ beim besten Willen nicht identifizierne kann. Jedenfalls waren beide Anlandungen an diesem prachtvollen Sonntag großartig. Übrigens gibt es auf diesen beiden Inseln eine unglaubliche Vielfalt an Tieren – eine riesige Kolonie von Seevögeln und Pinguinen. Mehr lesen »

Die neue Facebook-Collage von AmLiebstenReisen.at

Es ist zeit für eine neue Collage von AmLiebstenReisen.at und daher habe ich eine neue auch schon eingestellt. AmLiebstenReisen.at ist schon länger auch auf Facebook unterwegs und lukriert dort immer wieder neue LeserInnen….und welche, die den Blog noch nicht kennen. Auh wenn nicht immer alle Storys via Facebook gepostet werden, ist das eine gute Methode. Für alle Nicht-Facebook-Members – keine Sorge, denn der Zugang zum Facebook ist für alle frei. Man braucht dazu keine Einladung. Und so sieht die neue Collage aus: Die Collage soll ein paar Impressionen aus verschiedenen Ländern wiedergeben. An alle LeserInnen – herzlichen Dank für Eure Mehr lesen »

Ökotourismus ist keine Sensationsgeilheit

Vor einiger Zeit habe ich ein Interview mit der Tourismus-Expertin und langjährigen Journalistin Susanna Hagen zum Thema  „Ökotourismus“ gemacht. Sie ist eine Verfechterin dieser Art des Reisens und hat einige sehr interessante Statements dazu abgegeben. Vor allem ging es auch darum, die soziale Verträglichkeit herauszukehren. Dass es einigen Mut erfordert, sich auf diese Art des Reisens einzulassen, steht allerdings außer Streit. Hagen sieht jedenfalls viele Chancen für einen in jeglicher Hinsicht nachhaltigen Fremdenverkehr. Ökotourismus ist mehr als nur ein Schlagwort eines grünen Mantels im Fremdenverkehr, der inzwischen zu den größten Wirtschaftsfaktoren der Erde zählt. Doch diese Art des Reisens, die Mehr lesen »

September 11: Erinnerungen an Gander/Neufundland

Jedem von uns ist das Bild der brennenden Twin-Towers des World Trade Center in New York in Erinnerung geblieben. Das waren Eindrücke, die sich in die Hirne der Menschen brannten. Egal, wie man den USA und diesen Ereignissen gegenübersteht, sie waren ein Zeichen des Bösen und des Abgrunds. Trotz aller Grausamkeiten gibt es auch an diesem ‚Tag des Terrors‘ ein Beispiel für Menschlichkeit, Herzenswärme und Liebe. Und diesem ist dieser Eintrag heute gewidmet. Der Ort der Handlung ist jedoch nicht New York, sondern Gander auf Neufundland/Kanada. Ein kleines Städtchen, das davor fast 40 Jahre in einen Dornröschenschlaf verfiel, erwachte plötzlich Mehr lesen »

Vogel-Beobachtung auf der Christmas Island, West Australien

Das spezielle und einzigartige Ökosystem auf der Weihnachtsinsel habe ich bereits im vorhergehenden Artikel erwähnt – nur ist es da in erster Linie um die Landkrabben und die Robber Crabs. Großartiges hat das Eiland aber auch beim Thema „Birdlife“ zu bieten. Und da habe ich mich auf die Lauer gelegt, um was Feines einzufangen. Dadurch, dass die Insel doch mind 350 km vom Fesland entfernt ist, gibt es eine Vielzahl von Seevögeln, aber auch zahlreiche am Land lebende Vogel-Arten – und auch hier wieder einige endemische. Besonders faszinierend finde ich die Fregattvögel, weil diese die absoluten Stars in Sachen Flugkunst Mehr lesen »

AmLiebstenReisen macht Urlaub

AmLiebstenReisen macht einen kurzen Urlaub……und kommt sehr bald wieder! Übrigens: Wer noch nicht verreist ist, aber gerne mal möchte, sollte ganz schnell auf die Homepage von FTI gehen, denn da gibt es heiße Sonderangebote und allerlei anderes Feines – und das auf allen Kontinenten der Welt.   Mehr lesen »

Der ewige Traum vom Fliegen: Ein kurzer Abriss der Luftfahrtsgeschichte

Es ist wohl ein ewiger Traum vom Fliegen gewesen, der die Menschen seit der Antike beschäftigt. Bis zum ersten 59 Sekunden-Flug in den Sanddünen von Kitty Hawk in North Carolina ist jedoch eine lange Zeit vergangen. Erst am 17. Dezember 1903 gelang es das erste Mal in der Geschichte, dass „eine Maschine mit einem Menschen sich selbst durch ihre eigene Kraft in freiem Flug in die Luft erhoben hatte, in waagerechter Bahn vorwärts geflogen und schließlich gelandet war, ohne zum Wrack zu werden“. „Das einzig Gefährliche am Fliegen ist die Erde.“ Wilbur Wright (1867 – 1912) Schon wenige Jahre danach Mehr lesen »